Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Protest gegen „grünen Atomstrom“

18. Januar 2022

Nein zu „grünem“ Atomstrom. Alle Parteien geeint dagegen.
18.01.

Gegenwehr aller Parteien gegen „Atomare Begrünungsaktion“

Auf Initiative von Landesrat Stefan Kaineder, der zugleich der Koordinator ist für die Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg, wurde eine kritische Stellungnahme an die EU-Kommission und die Fraktionen des EU-Parlaments gesandt. In der heutigen Sitzung der Oö. Landesregierung haben Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder dazu einen Antrag eingebracht, der einstimmig angenommen wurde. Damit demonstriert die oberösterreichische Politik Einigkeit gegen Atomgefahren und setzt sich auf allen Ebenen gegen die Einstufung von Atomkraft als nachhaltiges Investment ein.

Dass die EU Atomkraft als nachhaltig bezeichnet, ist nicht nur gefährlich. Es ist auch eine Absage an den Klimaschutz und an einen zukunftsfähigen europäischen Wirtschaftsraum und sichere Arbeitsplätze.

Landeshauptmann Thomas Stelzer

Gegen diese „atomare Begrünungsaktion“ müssen wir energisch vorgehen, denn wie kann eine Technologie nachhaltig sein, die bei einem Unfall ganze Landstriche unbewohnbar macht, tödlichen Müll produziert, eine Technologie, die um ein Vielfaches teurer als die erneuerbaren Alternativen ist?

Umweltlandesrat Stefan Kaineder

Jegliche Bemühungen, nachfolgenden Generationen eine artenreiche und intakte Natur zu übergeben, wird durch den Ausbau von Atomkraft nachhaltig gefährdet. Tschernobyl, Fukushima und auch zahlreiche kleinere Störfälle in unseren Nachbarländern, sollte das eigentlich jedem verantwortungsvollen Politiker klar gemacht haben.

Landesrat Manfred Haimbuchner

Es ist wichtig, dass Regionen zusammenarbeiten und sich gemeinsam für einen Ausstieg aus der Atomkraft stark machen. Statt Atomenergie zu forcieren, brauchen wir eine Förderung erneuerbarer Energien.

Landesrätin Birgit Gerstorfer

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
SWW
Erschienen
18.1.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO