Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

#upperstreetfood: Take-away-Haubenküche in Linz

2. Dezember 2021

#upperstreetfood: Hauben-Küche take-away in Linz
02.12.

Wann und wo findet #upperstreetfood statt?

Aufgekocht wird ab 3. Dezember und an den darauf folgenden Adventwochenenden jeweils Freitag und Samstag. In den Lokalen muto, by Preslmayer und Göttfried wechseln sich 16 Köche ab und geben bekannten Gerichten der oberösterreichischen Küche eine neue, kreative Note. Abgeholt werden können die Gerichte jeweils Freitag und Samstag zwischen 12 und 16 Uhr.

Welche Kulinarik wird geboten?

Am Take-away Speiseplan für das erste Wochenende stehen beispielsweise Gansl-Kebap und gebackene Entenknödel von Philip Rachinger, im Muto gibt es Grammelknödel mit Pfefferonikraut von Thomas Hofer und Schokolade trifft Sanddorn bei Werner Traxler. Christian Göttfried bietet seine Blunzn-Maki zum mit nach Hause nehmen an. Informationen zur Speisekarte gibt es auf www.oberoesterreich.at/upperstreetfood.

Was ist die Idee hinter der Aktion?

„Die Initiative ist ein starkes Beispiel, wie Zusammenarbeit und Ideenreichtum Großes in Bewegung bringen können“, sagt Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer von Oberösterreich Tourismus. “Wir möchten mit diesem Projekt aufzeigen, dass es auch in außergewöhnlichen Situationen möglich ist, etwas auf die Beine zu stellen. Wenn die Menschen, die Freude an gutem Essen haben, nicht zu uns kommen können, dann wollen wir ihnen die oberösterreichische Küche auf diesem Weg näher bringen“, sagt Initiatior Thomas Hofer, Haubenkoch im Bergergut in Afiesl. Es habe keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken. Hofer: „Für mich ist Nichtstun keine Option. Und was mich besonders freut ist, dass die Community in der Kochszene Oberösterreichs breit aufgestellt ist und spontan mitmacht.“

„Hungrig auf echt“

Mit dem Ziel Oberösterreich als unverwechselbare Genuss-Destination zu positionieren haben Wirtschafts- und Tourismusressort sowie Agrarressort des Landes Oberösterreich, Genussland OÖ, Wirtschaftskammer OÖ und Landwirtschaftskammer OÖ sowie der Oberösterreich Tourismus im Frühling 2021 die Kulinarik-Strategie für Oberösterreich präsentiert und die Kulinarik-Kommunikation als Schwerpunktthema definiert. Die gemeinsame Botschaft „Hungrig auf echt“ wird durch Initiativen wie #upperstreetfood für Gäste genussvoll erlebbar.


Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/online
Fotos
Oberösterreich Tourismus/Christian Lendl
Erschienen
2.12.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO