Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Oberösterreich setzt grenzüberschreitende Initiativen
Schon gewusst

Oberösterreich setzt grenzüberschreitende Initiativen

20. Oktober 2021

Oberösterreich setzt grenzüberschreitende Initiativen

Der Kleinprojektefonds des EU-Förderprogramms „INTERREG Österreich-Tschechische Republik“ unterstützt kleine, grenzüberschreitende Initiativen. Ziel ist es, die Kontakte und den Austausch zwischen den Menschen im Grenzraum zu intensivieren. Bei der zwölften Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses, der über die Förderungen dieser Projekte entscheidet, wurden 14 Kleinprojekte genehmigt, darunter sieben Projekte mit oberösterreichischer Beteiligung. Die Projekte erhalten eine Fördersumme von rund 227.000 Euro. Davon entfallen rund 120.000 Euro auf die Projekte mit oberösterreichischer Beteiligung.

„Die aktuell genehmigten Kleinprojekte zeigen die Vielfalt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Überall, wo sich Menschen direkt begegnen, werden Grenzen abgebaut und gegenseitiges Verständnis gefördert. Das ist genau der Grundgedanke, der uns in der EUREGIO leitet“, so Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald. Bei zwei der genehmigten Projekte kommen die Projektträger aus Oberösterreich – bei fünf weiteren gibt es oberösterreichische Projektpartner.

Netzwerken und Radfahren für eine gute Nachbarschaft

Eines der beiden Projekte mit oberösterreichischer Leitung nennt sich „Netzwerken für Naturvermittlung im Böhmerwald online“ – durchgeführt vom Verein Waldschule Böhmerwald und der Verwaltung des Nationalparks Böhmerwald. Das Projekt dient zum Netzwerken zwischen den Projektpartnern, die sich mit dem Natur- und Kulturerbe befassen und bisher auf diesem Sektor noch nicht zusammengearbeitet haben.

Für ein weiteres grenzüberschreitendes Projekt bekommt der Tourismusverband Mühlviertler Hochland Unterstützung aus dem Kleinprojektefonds. Gemeinsam mit dem Projektpartner – der Region Lipno-Moldau – wird ein eintägiger Rad-Event veranstaltet, um der Bevölkerung die Zusammenarbeit der beiden Radregionen näherzubringen und sie intensiv zu bewerben. Der TVB Mühlviertler Hochland übernimmt die Koordination für die Gemeinden Bad Leonfelden, Vorderweißenbach, St. Stefan-Afiesl und Oberneukirchen.

Eine Unterstützung aus dem Kleinprojektefonds bekommen unter anderem auch ein Projekt zum Thema „Fake News“ und Medienkompetenz, an dem der Jugendförderungsverein Linz beteiligt ist, das Projekt „EduTech – Traditionen in der Textilindustrie“ mit der Gemeinde Bad Leonfelden als Projektpartner, sowie das Projekt „Innovation im Bereich tiergestützte Therapie“ mit Beteiligung des Österreichischen Kuratoriums für therapeutisches Reiten.

Projektideen einreichen

Das Regionalmanagement OÖ berät Projektträger kostenlos über Fördermöglichkeiten und begleitet sie bei der Fördereinreichung im Kleinprojektefonds Österreich-Tschechische Republik. Die eingereichten Projekte können thematisch sehr vielfältig sein – immer mit dem Ziel die grenzüberschreitender Begegnungen zwischen Österreich und der Tschechischen Republik zu unterstützen. Die nächste Einreichfrist endet am 13. Jänner 2022 um 14:00 Uhr.


Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/ds
Fotos
Velontour / TVB Mühlviertler Hochland
Erschienen
20.10.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO