Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Buchtipp: Die Sache mit dem Business-Bullshit

5. August 2021

Buchtipp: Buchtipp: Die Sache mit dem Business-Bullshit
05.08.

Business-Bullshit ist längst im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen. Sportler:innen nutzen das Vokabular ebenso wie Politiker:innen, Verbandsfunktionäre, Kirchenleute, Wissenschaftler:innen und Journalist:innen. Denn, ganz klar, der Jargon hat allerlei Vorzüge: Er lässt alte Ideen wie neu erscheinen, Oberflächliches tiefgründig, Unsinn bedeutsam.

Allerdings bringt das leere Gerede auch Gefahren mit sich: Es lähmt die Denktätigkeit, schadet Unternehmen und macht viele Menschen unglücklich. Scharfzüngig analysiert Jens Bergmann in seinem Buch „Business Bullshit“ die Funktionen und Fallstricke des modernen Wirtschaftsjargons.

Unsere fünf liebsten „Bullshit-Phrasen“ aus dem Buch:

  • Big Picture: Stets den Überblick über das große Ganze behalten, eben immer das Big Picture im Hinterkopf behalten. Eh logisch, oder? Der Begriff soll die eigene Überlegenheit unterstreichen. Es ist schließlich eine Leistung, den Überblick nicht zu verlieren.
  • Change: Change-Projekte, Change-Manager – Veränderung ist in aller Munde. Ganz nach der Devise: „Wer rastet, der rostet“.
  • Meeting : Aus Besprechung wurde das Meeting – klingt einfach internationaler und wichtiger, gemeint ist jedoch dasselbe.
  • Brainstorming: Denkst du noch oder brainstormst du schon? Die Methode stammt aus den 40er Jahren und ist mittlerweile gut verankert. Studien haben jedoch herausgefunden, dass allein nachdenken meist die erfolgversprechendere Variante ist.
  • Purpose: Kommt – wie könnte es anders sein – aus dem Englischen und bedeutet Sinn/Zweck. Im wirtschaftlichen Sprachgebrauch meint es die Art und Weise wie ein Unternehmen durch seine Produkte oder Dienstleistung die Welt zu einem besseren Ort macht.
Cover

Business Bullshit

Autor
Jens Bergmann
Verlag
Bibliographisches Institut
ISBN
978-3-411-71574-9

Zum Autor_Jens Bergmann hat Psychologie und Journalistik studiert, die Henri-Nannen-Schule besucht, für verschiedene Medien gearbeitet und ist seit 2000 für das Wirtschaftsmagazin brand eins tätig, seit 2017 als stellvertretender Chefredakteur. Er beobachtet die Verbreitung des Businessjargons seit vielen Jahren und ist tagtäglich damit beschäftigt, ihn in verständliche Sprache zu übersetzen – und damit zu entzaubern.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER / lb
Fotos
Duden Verlag
Erschienen
5.8.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO