Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Oberösterreich investiert in Forschungsprojekte zur Kreislaufwirtschaft

13. Juli 2021

OÖ investiert in Forschungsprojekte zur Kreislaufwirtschaft
13.07.

„63 Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben bei unserer Förderausschreibung mitgemacht und damit die hohe Kompetenz Oberösterreichs auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft gezeigt“, freut sich Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner über die Einreichungen. Erste Ergebnisse erwartet er bereits im Jahr 2023. „Für den Standort Oberösterreich erzielen wir damit einen doppelten Nutzen: Kreislaufwirtschaft ist Motor für Innovationen und für nachhaltiges Wirtschaften und stärkt so die Wettbewerbsfähigkeit. Zusätzlich wird ein Beitrag zur Erfüllung der Klima- und Umweltziele geleistet“, so Achleitner.

Eine internationale Expertenjury mit Juroren aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden hat aus den Einreichungen zehn förderungswürdige Projekte ausgewählt, von denen wiederum die sechs bestgereihten eine Förderung erhalten. An den ausgewählten Projekten sind insgesamt 14 Unternehmen, neun außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie die Johannes Kepler Universität Linz beteiligt. „In vielen Projekten sollen neuartige Produkte entwickelt werden, die aus ‚Abfällen‘ erzeugt und leicht wiederverwendet werden können. In Summe eine Win-win-Situation für uns alle und insbesondere das Land Oberösterreich, das mit dieser Ausschreibung eine Vorreiterrolle in Österreich einnimmt“, ist Henrietta Egerth, Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), überzeugt.

Die Projekte

  • „KryoReIF“: Wiederverwertung von Kunststoff-Mehrschichtfolien und verunreinigten Metallabfällen
  • „HTC-PUR-Extrusion“: Wiederverwertung von Schaumstoffabfällen
  • „EnzATex“: Textil-Mischfasern recyclingfähig machen
  • „FolienKreislauf2030“: Noch mehr Folienabfälle für Recyclingunternehmen verwertbar machen
  • „GPOIL“: Lebensmittelverpackungen zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial herstellen
  • „MycoCycle“: Wiederverwertung von Reststoffen aus der Edelpilz-Produktion

(v.l.) Henrietta Egerth, Geschäftsführerin der FFG, Patrick Pammer, Geschäftsführer des Competence Center CHASE, Wirtschafts- und Forschung-Landesrat Markus Achleitner und Werner Pamminger, Geschäftsführer der Business Upper Austria.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/ds
Fotos
Land OÖ/Lisa Schaffner
Erschienen
13.7.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO