Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 SKF mit neuer Personalleiterin
Schon gewusst

SKF mit neuer Personalleiterin

25. November 2020

SKF mit neuer Personalleiterin

„Es sind die Mitarbeiter, die den Unterschied ausmachen“, ist Tina Hohenthanner überzeugt. Als neue Leiterin der Human Resources von SKF Österreich ist es ein zentrales Ziel der 38-jährigen, den SKF-typischen starken Teamspirit gezielt weiterzuentwickeln. „SKF steht für Wertschätzung, Professionalität, sich aktiv einbringen können, sich beweisen können, Verantwortung übernehmen – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Ausbildung. Diese Kultur wollen wir weiter stärken“, so Hohenthanner.

SKF Österreich nimmt im internationalen SKF Konzern eine wichtige Rolle ein. Der Standort Steyr gilt als Zentrum für innovative Keramik- und Wälzlagertechnologien und als Benchmark innerhalb des Konzerns. Tina Hohenthanner ist seit 2007 bei SKF tätig: Nach der Matura an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Steyr und dem Abschluss der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich startete sie ihre Karriere im Bereich Produktion & Business Excellence. Gleich der nächste Karriereschritt führte sie in ihren Herzensbereich, die Human Resources, konkret in die Personalentwicklung. Hohenthanner prägte hier als Lehrlingsverantwortliche vor allem das Recruiting und die Entwicklung der SKF Lehrlinge.

Gemeinsam erfolgreich

Mit September 2020 hat nun die Garstnerin die Leitung der HR-Abteilung übernommen. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Erfolgsträger des Unternehmens. Nur mit einer starken Belegschaft, die gemeinsam an einem Strang zieht, können wir nachhaltig erfolgreich sein“, ist Tina Hohenthanner überzeugt. Und weiter: „Mein Ziel ist es, auf die bisherige gute Personalarbeit aufzubauen, sie gemeinsam mit meinem Team kontinuierlich weiterzuentwickeln und noch individueller auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Stärken unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzugehen. Und das durch Kommunikation und Zusammenarbeit auf Augenhöhe, vertrauensvoll und wertschätzend.“

Das SKF Werk Steyr gilt als einer der bedeutendsten Arbeitgeber über die Grenzen Oberösterreichs hinaus. Rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 50 Lehrlinge, haben am Standort einen hochattraktiven Arbeitsplatz. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Hohenthanner eine starke und tatkräftige Leiterin für den Bereich Human Resources gewinnen konnten. Sie kann durch ihre langjährige erfolgreiche Arbeit in der SKF Organisation auf wertvolle Erfahrungen und Know-how zurückgreifen und wird die zukunftsorientierte Ausrichtung des Bereiches weiter vorantreiben“, sagt Franz Hammelmüller, Vorstandsvorsitzender der SKF Österreich AG, zum Start von Tina Hohenthanner als neue SKF Personalchefin in Steyr.

Formel 1, Hochgeschwindigkeitszüge, E-Mobilität, Windräder und vieles mehr: Die Produkte und Technologien von SKF Österreich sind in vielen spannenden Hightech-Lösungen zu finden. Mehr als 1.350 Mitarbeiter und mehr als 50 Lehrling bei SKF in Steyr sind hautnah an diesen Lösungen dran. Sie alle leben die Faszination „Mobilität der Zukunft“.

Ganz unter dem Motto: Bewegung ist unsere Mission arbeitet das SKF Österreich Team konsequent daran noch besser, effizienter und hochqualitativer zu werden und den Kunden Nutzen und Mehrwert in all ihren Anforderungen zu bieten.

Über SKF Österreich AG

Die SKF Österreich AG gehört zu SKF AB, dem weltweit führenden Wälzlagerhersteller aus Schweden (Göteborg), und wurde 2018 zu Österreichs „Top Arbeitgeber“ gewählt. Das Unternehmen gilt innerhalb des über 103 Produktionsstandorte umfassenden Konzerns mit seiner Kombination aus Erfahrung, Flexibilität und Innovation als Benchmark. Wälzlager stehen für das „reibungsarme“ Funktionieren von Maschinen und Geräten – von Kompressoren und Pumpen über Windturbinengeneratoren bis hin zu elektrischen Antriebsmotoren. In den verschiedenen Kompetenzbereichen wird ständig nach neuen Lösungen geforscht, um Rotationsbewegungen noch präziser und energiesparender zu gestalten. 2019 erwirtschaftete SKF Österreich AG einen Umsatz in Höhe von rund EUR 425,7 Mio. und beschäftigt am Standort in Steyr mehr als 1.100 und am Standort Judenburg 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
SKF Österreich
Erschienen
25.11.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO