Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 50 Jahre FAB
Schon gewusst

50 Jahre FAB

22. September 2016

50 Jahre FAB

530 Menschen mit Beeinträchtigung beschäftigt FAB, ein Unternehmen der BBRZ-Gruppe in Oberösterreich. FAB hat eine Vorreiterrolle, feiert heuer bereits sein 50-Jahre-Jubiläum. Oberösterreich sei mit seinen Strukturen Vorbild für andere Bundesländer. Die Mitarbeiter sind in einem der sechs eigenen FAB-Standorten beschäftigt oder arbeiten direkt im Industriebetrieb. FAB ist ein Zulieferer für 520 oberösterreichische Betriebe – es wird etwa für Haribo und Nestle verpackt.

Seit mehr als zehn Jahren bietet FAB die Arbeitsbegleitung in den Firmen. Zukünftig wolle man diesen Bereich stärker ausbauen, um mehr Menschen mit Behinderung eine Arbeit anbieten zu können. 190 der 530 FAB-Mitarbeitern arbeiten derzeit in einem Betrieb, bis 2017 wolle man die Zahl auf 210 erhöhen. „Alle Menschen mit Beeinträchtigung am ersten Arbeitsmarkt zu platzieren, wird nicht der Weisheit letzter Schluss sein“, erklärt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, dass es nicht ohne eigene Werkstätten funktionieren werde.

Lange Warteliste

„Arbeitslosigkeit ist meist mit Hoffnungslosigkeit, Sinnkrise und Perspektivlosigkeit verbunden. Es ist daher die Aufgabe der Politik, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung sich in der Arbeit persönlich verwirklichen können“, so Landeshauptmann Josef Pühringer. 80 Prozent der Mittel des Sozialbudgets des Landes werden für Menschen mit Beeinträchtigung ausgegeben. Der Eigenerwirtschaftungsgrad des FAB liegt bei einem Drittel der Kosten. Ein FAB-Arbeitsplatz am ersten Arbeitsmarkt, in einem Betrieb, kostet jährlich 14.500 Euro. In einer FAB-Werkstätte kostet ein Arbeitsplatz im Jahr 21.000 Euro. Es gibt eine lange Warteliste, aktuell könne nur 51 Prozent des Bedarfs gedeckt werden.





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Fotos
FAB
Erschienen
22.9.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

VIVATIS-Gruppe weiter auf Wachstumskurs

3. September 2025

Mehrheitsbeteiligung: Maresi steigt bei Salvia in Kroatien ein Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende MARESI Austria GmbH mit Sitz in

MACH ES! Podcast

Wie Moos unsere Räume revolutioniert

3. September 2025

In dieser Folge widmen wir uns der erstaunlichen Kraft der Natur auf unser Wohlbefinden und Produktivität. Und der Frage, wie

Schon gewusst

Erfolgreicher Lehrstart: Energie AG begrüßt 36 neue Lehrlinge

2. September 2025

Den ersten Schritt ins Berufsleben setzten gestern, 1. September 2025, 36 Jugendliche bei der Energie AG in Gmunden. Sie starten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO