Kräftiger Schub für „Europäisches News-Ecosystem“
Das Ziel des Start-ups Newsadoo: die europäische Alternative zu Google News zu sein. Einen großen Schritt näher zu diesem Ziel kommt man nun mit dem Finanzinvestment von Raiffeisen Innovation Invest, einer Gesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Was das Investment für die Zukunft des jungen Linzer Unternehmens bedeutet und warum die Bank in ein Nicht-FinTech investiert hat, erzählen Generaldirektor Heinrich Schaller und NewsadooGründer David Böhm im gemeinsamen Gespräch.
„Man kann an Wachstum glauben oder nicht “ bei diesem Unternehmen glauben wir daran“, fasst Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB Oß), kurz und bündig die Gründe zusammen, warum Raiffeisen in das Linzer Medien-Start-up investiert hat. Die Bank sicherte sich im ersten Schritt 8,33 Prozent der Anteile. Die genaue Summe des Invests wird nicht verraten, nur so viel: Die Beteiligungsholding Raiffeisen Innovation Invest beteiligte sich mit insgesamt zwei Millionen Euro an Newsadoo und an dem weiteren Linzer Start-up 7lytix. Dem Vernehmen nach bekam jedes Unternehmen rund die Hälfte des Gesamtvolumens.
Starkes Signal an die Verlage
Newsadoo will ein „europäisches NewsEcoystem“ schaffen und Verlagen eine Plattform bieten, mit der sie gemeinsam Facebook und Google in Europa etwas entgegensetzen und digital unabhängig werden können. 300 Medien aus dem vorrangig deutsch- und englischsprachigen europäischen Raum sind als Contentpartner bereits mit an Bord. Die Technologie des Start-ups filtert mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Medieninhalte nach den Interessen des Lesers. Dazu Schaller: „Wir leben in einer Informationsgesellschaft und da ist es extrem wichtig, Informationen gut aufbereitet, personalisiert und nach den eigenen Interessen geordnet geliefert zu bekommen “ Newsadoo hat hier eine gewaltige Zukunft.“
Mit dem Investment setze man nun den Fokus auf die Usergenerierung, so Gründer David Böhm: „Im nächsten halben Jahr werden wir in den deutsch- und englischsprachigen europäischen Märkten die Traction nachweisen, die wir für den nächsten Schritt benötigen.“ Das Produkt sei stabil, voll skalierbar und technologisch sei man in der Medienbranche europaweit führend: „Wir extrahieren aus den Artikeln mit Künstlicher Intelligenz sämtliche Informationen heraus und packen diese in einen mathematischen Vektor, der einen Artikel bis ins kleinste Detail beschreibt. So können wir Artikel vergleichen und dann auch im System basierend auf genauen Daten sowohl Newscontent als auch Werbung matchen. Auf den internationalen Konferenzen wird uns immer wieder bestätigt, dass wir damit in Europa auf diesem Niveau die Einzigen sind.“
Böhm hatte im vergangenen Jahr mit vielen internationalen Venture-CapitalGesellschaften Termine: „Der Medienmarkt ist sehr speziell, viele haben vor dieser Branche Respekt. Auf der anderen Seite ist hier sehr, sehr viel Geld drin.“ Es gebe einige große Verlage, die sehr aktiv im Investmentbereich tätig seien, meist würden aber sogar diese in branchenfremde oder nur branchenverwandte Projekte investieren. Dazu Böhm: „Wir suchen zwar den Kontakt zu Verlagen, die in Start-up-Projekte investieren, aber in dieser Phase wollten wir auf jeden Fall einen völlig branchenfremden, reinen Finanzinvestor. Dieser soll nach außen das Signal geben, dass wir nicht an einen einzelnen Großverlag angebunden sind und für Stabilität, Sicherheit und auch Kapitalstärke steht.“ Mit der Raiffeisenlandesbank Oß habe man diesen Partner gefunden. Schaller ergänzt zum Thema Start-up-Finanzierung: „Start-ups brauchen Luft und nicht immer die Sorge, die Finanzierung regelmäßig zurückführen zu müssen. Fremdkapital ist im Startup-Bereich daher nicht die optimale Finanzierung und deshalb unterstützen wir solche Projekte auch mit Eigenkapital.“
„Europäische Alternative zu Google News“
Bei Tageszeitungen gibt es zwei Erlösströme: Einerseits zahlen die Leser für Abos sowie Einzelverkäufe und andererseits wird Geld über die Werbeindustrie eingenommen. „Beides funktioniert nun in der digitalen Welt nicht mehr“, erklärt Gründer David Böhm die Hintergründe zur Entstehung des Linzer Start-ups Newsadoo. Die Verlage erwirtschaften nur sieben bis acht Prozent ihrer Umsätze aus dem digitalen Bereich, obwohl die Reichweiten sehr hoch und zum Teil sogar höher als im Printbereich sind. „Aber Content lässt sich derzeit nicht digital monetarisieren. Der Markt funktioniert schlichtweg anders „, so Böhm. Entstanden sei die Gratiskultur, weil die Verlage lange darauf eingeschworen wurden, dass man Reichweite, Klicks und Views braucht, und dabei auf die Erstellung eines funktionierenden Systems vergessen haben: „Die Entlohnung waren Klicks von Google und Likes von Facebook.“ Ein Verlag alleine könne diese Probleme nicht lösen. Newsadoo glaubt, eine Lösung für alle gefunden zu haben: Man biete die „europäische Alternative zu Google News“. Bei Newsadoo gehe es um den digitalen, Device-übergreifenden Newskonsum. „Es werden dem User aus den Quellen, die er haben möchte, News geliefert, die ihn entweder interessieren oder für ihn aus anderen Gründen relevant sind. Das System lernt aus dem Verhalten.“ Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz liefere Newsadoo auch eine Antwort auf die Frage, wie Filterblasen vermieden werden können. Neben dem Macher Media House mit den Eigentümern Alexandra Auböck, David Böhm und Susanna Wurm sind CatVentures von CatalystsGründer Christoph Steindl, Pulpmedia und die CEE Beteiligungsgesellschaft von Georg Platzer bereits als Investoren beziehungsweise Mitgründer an Bord. Raiffeisen ist nun der erste reine Finanzinvestor. Insgesamt seien damit bisher mehr als drei Millionen Euro in das 2017 gegründete Start-up geflossen.
Links
#ßhnliche Artikel
Millioneninvestment in Newsadoo
Mit Catalysts steigt eines der europaweit führenden Software-Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz in das Linzer Start-up ein. Newsadoo revolutioniert den täglichen Newskonsum, und beschreibt sich selbst als „Spotify für News“. Innerhalb des Systems kann Content aus allen vertrauten Quellen konsumiert werden. Mit künstlicher Intelligenz wird gleichartiger Content aus unterschiedlichen Quellen gebündelt, können Channels angelegt werden, und lernt das System aus dem Userverhalten. Mitte September wurde die iOS-App und der Alexa-Skill gelauncht, in der Webversion ist das System bereits seit Juni testbar.
„Spotify für News“ “ geht das?
Es ist noch nicht lange her, da wurde Musik noch auf CDs im Fachgeschäft gekauft, und ein Film auf DVD in der Videothek ausgeliehen. Mittlerweile haben Spotify, Netflix und Amazon Prime diese Märkte übernommen. Eine ähnliche Entwicklung steht im Newsbereich an. Der tägliche Newskonsum der Menschen verändert sich und wird zunehmend digital. Ein Problem für die vielen Verlage, die mit Umsatzrückgängen zu kämpfen haben. Und gleichzeitig der Ausgangspunkt für ein neues, innovatives Projekt, das von Linz aus eine europäische Lösung liefert.
Here we go!
Da wäre also mal die echt gute Idee. Der Mut. Das Vorhaben. Aber wie startet man durch? Egal aus welcher Situation heraus gegründet wird, am Anfang der Selbstständigkeit sollte eine gute Organisation stehen. Alexander Stockinger vom Gründerservice der WKOß und Daniela Mair-Köck von der Kreditgarantiegesellschaft und Unternehmensbeteiligungsgesellschaft KGG/UBG über verschiedene Gründungsmöglichkeiten, Geschäftsmodelle und den Sinn von Business- und Finanzplänen in der frühen Gründungsphase.
Newsadoo investiert in internationales KI-Forschungsprojekt
Rund eine Million Euro stellt das Linzer Medien-Start-up Newsadoo neben dem Tagesgeschäft auf, um die Technologieführerschaft in der automatisierten Analyse und im Matching von Nachrichtenartikeln zu festigen. Am Forschungsprojekt sind neben dem NewsadooEntwicklerteam auch die KI-Experten vom SCCH (Software Competence Center Hagenberg) und RISC beteiligt. Gemeinsam soll das Projekt „TIDE“ (Gezeit) den Newsadoo-Algorithmus „zur innovativsten Newsplattform der Welt“ machen.
Ab in die Zeitkapsel!
Helikopter-Geld, Zusammenbruch Lehmann Brothers, ßVAG-Debakel, Einführung Negativzinsen „Â wir steigen mit den Vorständen der Volksbank Oberösterreich, Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer, in die Zeitkapsel und reisen in die Vergangenheit, machen einen Zwischenstopp in der Gegenwart und landen schließlich im Jahr 2040. Die beiden Banker über Umbrüche in der Brache, Fehlentscheidungen der EZB und Wünsche an die neue Regierung.
11 Wege zum Startkapital
Ohne das nötige Kleingeld ist der Traum vom eigenen Start-up schnell ausgeträumt. Wir haben bei Andreas Mayrhofer, Bereichsleiter Geschäftskunden der Sparkasse Oberösterreich, nachgefragt, welche Möglichkeiten es für eine Start-up-Finanzierung gibt.
Musterschüler Oberösterreich?
In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.
PR
Ausgezeichnet
„It“s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft junge erfolgreiche Gründer oder ßbernehmer mit dem Oß. Jungunternehmerpreis 2018 ausgezeichnet. Neun Preisträger in drei Kategorien, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen und zeigen, was mit schöpferischer Kraft sowie unerschütterlichem Willen möglich ist.
KIss it? KIck it? KIll it? – Der richtige Umgang mit einem ständig ausbrechenden Vulkan
Vor wenigen Monaten für viele noch eine abstrakte Zukunftsvision, mittlerweile längst in vielen Unternehmen etabliert: Künstliche Intelligenz hat sich in der Arbeitswelt im Eiltempo durchgesetzt “ dabei hat der Wandel gerade erst so richtig begonnen. Warum es bei der Umsetzung vor allem auch auf das richtige Mindset ankommt, weiß Albert Ortig. Der Digitalisierungspionier unterstützt mit Netural Unternehmen bei der Implementation der Technologie und kennt klassische Fehler und Irrtümer. Ortig selbst hat sich als Teil des Startups NXAI kein geringeres Ziel gesetzt, als ein Large Language Model zu etablieren, das GPT und Co. in den Schatten stellen könnte.
„Wir sind digitaler Wegbegleiter für das Gemeindeleben“
Die optimierte Version der „GEM2GO APP“ soll Gemeinden eine 360°-Kommunikation mit den Bürger:innen ermöglichen. Das Update will mehr Individualität bringen und den Umgang für die Nutzer:innen intuitiver machen.
„Ohne Mensch keine Automatisierung“
Warum spielt der Faktor Mensch in Automatisierungsprozessen eine so große Rolle? Was ist der aktuelle Stand zum Einsatz von Robotern in der Industrie? Und welche Veränderungen der bisherigen Arbeitswelt werden dadurch künftig auf uns zukommen? Wir diskutieren mit drei Experten.
Durchblick im Kryptodschungel
Da beim Geld bekanntlich die Freundschaft aufhört, empfiehlt es sich oftmals, Außenstehende zu konsultieren. Doch an wen wendet man sich beim Thema Kryptowährungen? Partner Oliver Völkel und Rechtsanwältin Leyla Farahmandnia von STADLER VßLKEL Rechtsanwälte erklären, worauf bei Bitcoin und Co. zu achten ist.
What“s up? Start-up!
In Oberösterreich tummelt sich die Start-up-Szene. Nicht nur die Tabakfabrik in Linz ist ein Sammelpunkt für das Jungunternehmertum, auch die FH Oberösterreich bietet künftig eine Weiterbildung im Bereich der beruflichen Selbstständigkeit an “ von der Idee zum Unternehmen.
PR
ICH MACH DIR DEN CHEFREDAKTEUR !
Hey, ich bin“s. Newsabot. Ich arbeite vor allem im Hintergrund, aber ich denke ich bin trotzdem der wichtigste Mitarbeiter im Newsadoo-Team. Immerhin, ohne mich läuft hier gar nichts, und ich arbeite rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Sehen kannst du mich selten. Manchmal spreche ich dich kurz an, wenn du [Newsadoo](https://newsadoo.com/de) verwendest, geb dir einen Tipp oder helfe dir bei Einstellungen. Die Ergebnisse meiner Arbeit siehst du aber permanent. Personalisierte, digitale News sind mein Ding. Deins auch?
Willkommen am virtuellen Parkett
Corona samt Begleiterscheinungen hat den digitalen Wandel massiv vorangetrieben und viele zum Nachrüsten, Umdenken und Handeln bewegt. Von digital naiv zum Digital Native. Noch ist nichts verloren, um auf den digitalen Bühnen zu glänzen. Die Experten Karin Schmid (SEO), Daniel Friesenecker (Social Media und Onlinemarketing), Wolfgang Lehner (Smartphonefilm und -fotografie) und Iris Zeppezauer (Rhetorik) wissen, was es braucht, um einen gekonnten digitalen Auftritt hinzulegen.
PR
Digitale Vernetzung
Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet der Dinge, Data Science “ diese Begriffe prägen derzeit unseren beruflichen und privaten Alltag. Die Montanuniversität Leoben forciert in diesen Bereichen ihre Forschungsaktivitäten.
Mut kann man nicht kaufen
Was haben eine Sportlermum, ein ehemaliger Ausbildungskommandant und ein OnlinegameInteressierter gemeinsam? Viel Mut, denn diese drei Unternehmer haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und haben sich in das Abenteuer Start-up gestürzt.
Analog ist tot. Zumindest totgesagt.
Die Abkehr vom klassischen Fernsehen ist kaum mehr zu stoppen. Und Werbung funktioniert heute sowieso nur mehr digital. Oder? Dietmar Maier, Geschäftsführer von LT1, Jörg Neuhauser und Daniel Frixeder, Geschäftsführer der Werbeagentur Upart, sowie Wolfgang Erlebach, Geschäftsführer des Marketing-IT-Dienstleisters Premedia, über Veränderungen und Chancen durch den digitalen Wandel in der Fernseh- und Medienwelt.