Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

297 Millionen Euro für Glasfaserausbau in OÖ

25. Juli 2019

Breitbandausbau
25.07.

„Ein zentraler Schwerpunkt meines Programms „Fit for Future- OÖ 2030 ist der flächendeckende Ausbau von Glasfaser-Infrastruktur in Oberösterreich“, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Die Landesgesellschaft FiberService habe die Hauptaufgabe, den Glasfaserausbau auch in den ländlichen Regionen voranzutreiben. In der Innviertler Gemeinde Lambrechten wurden durch den Bau einer 75,7 Kilometer Trassenlänge 328 Häuser mit Glasfaseranschlüssen durch die FiberService versorgt: „Die monatlichen Kosten belaufen sich pro Haushalt dann auf etwa 40 Euro“, sagt Achleitner. „Auch die älteren Gemeindebewohner sind sich über die zukünftige Bedeutung von schnellen Anschlüssen bewusst“, betont der Lambrechter Bürgermeister Manfred Hofinger. Durch den Ausbau müsse sich laut Achleitner „Oberösterreich flächendeckend für die Zukunft rüsten“ um auch im ländlichen Bereich mit den aktuellen Veränderungen in der Arbeitswelt,wie der Zunahme von Home-Office, mithalten zu können. Außerdem habe die Digitalisierung längst auch im landwirtschaftlichen Bereich Einzug gehalten. „Landwirtschaftliche Betriebe und KMU außerhalb von Ballungs- und Zentralräumen sind auf eine schnelle und lückenlose Datenversorgung angewiesen“, so der Wirtschaftslandesrat.

Grabungsmonitor soll Ausbau beschleunigen

Beschleunigen möchte man den Glasfaserausbau mittels eines neuen Grabungsmonitors, welcher den Ausbau mit anderen Grabungsarbeiten koordinieren solle. „80 Prozent der Kosten beim Glasfaserausbau sind die Grabungskosten. Ab Herbst erfolgt das Roll-Out bei den Gemeinden und Leitungsbauern, das OÖ Breitbandbüro und der FiberService werden dazu ausreichend beraten“, erklärt Achleitner.

Förderprogramm 5G Call

Mit dem Landesförderprogramm 5G Call möchte das Land OÖ Investitionen von KMU zur Entwicklung von Pilotanwendungen von 5G, der fünften Generation des Mobilfunkstandards vorantreiben: „Durch die Verfügbarkeit der 5G-Infrastruktur werden neue Geschäftsmodelle und Anwendungen ermöglicht und es stellt die Basis für das „Internet of things“, sagt Achleitner. Das Gesamtbudget für die Förderung beträgt 450.000 Euro.



Bürgermeister Lambrechten Manfred Hofinger, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Katharina Ecker
Fotos
Land OÖ/Daniel Kauder
Erschienen
25.7.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO