Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Künstliche Intelligenz lässt Experten alt aussehen

11. Februar 2019



Schneller und genauer
11.02.

JKU-KI
schlägt
Experten

Forscher am Institut für Machine Learning an der Johannes Kepler Universität.

Nachdem Künstliche Intelligenzen bereits in Brett- und Computerspielen ihre Überlegenheit demonstriert haben, zeigt die Johannes Kepler Universität (JKU) nun einen Fortschritt in der Medizinischen Analytik . Mit Hilfe von tausenden Beispielbildern „lernte“ die Künstliche Intelligenz aus dem JKU-Labor, Proteine in Zellen zu erkennen . „In der Praxis ist die KI in mehreren Bereichen relevant. Zum einen in der Pathobiologie, wenn es darum geht, genetische Mutationen zu erkennen. Aber auch in der Medikamentenentwicklung, um zu prüfen, wo und wie Proteine überhaupt wirken“, erklärt die federführende JKU-Wissenschaftlerin Elisabeth Rumetshofer vom Institut für Machine Learning .

Der Ausgang des Versuchs war für die Forscher durchaus überraschend: „Wir waren ziemlich gespannt und haben einen offenen Wettkampf erwartet “, sagt die JKU-Forscherin. Menschliche Experten von der MedUni Wien und dem Kepler Universitätsklinikum lösten die Aufgabe in rund fünf Stunden. Die Dauer der KI-Analyse: 26 Sekunden. Und während der beste Experte 72 Prozent der Proteine richtig zuordnen konnte, schaffte die JKU-KI 91 Prozent.

Mittelfristig werde die neue JKU-KI-Technologie aus der Medizinforschung jedenfalls nicht mehr wegzudenken sein, so Rumetshofer.

Solche und ähnliche Bilder waren Gegenstand der besagten Analyse.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Ingo Till
Fotos
JKU
Erschienen
11.2.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

TRIGOS NÖ 2025: Das sind die Gewinner

16. September 2025

Die Sieger des TRIGOS NÖ 2025 stehen fest: Die Fürst Holding GmbH, Forster Metalltechnik Gesellschaft m.b.H. und die KASTNER Services

Karrieresprung

Karrieresprung in der OÖ Wohnbau Gruppe

15. September 2025

Neue Doppelführung in der OÖ Wohnbau Gruppe: Robert Eckmair folgt Jürgen Harich als Geschäftsführer Die Eigentümer der OÖ Wohnbau Gruppe

Schon gewusst

KTM ÖFFNET DIE TORE: FASZINATION MOTORRADPRODUKTION ZUM ANFASSEN

15. September 2025

Mattighofen/Munderfing – Technikbegeisterte und Motorradfans aufgepasst: KTM öffnet erstmals wieder umfassend die Tore seiner Werke und bietet exklusive Führungen durch

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO