Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

150 Euro weniger Geld für jeden Arbeitslosen in Oberösterreich

22. Januar 2019

AMS OÖ-Budget 2019
22.01.

Dem AMS OÖ stehen im Jahr 2019 nach der Kürzung der Mittel durch die Bundesregierung 161,7 Millionen Euro im Vergleich zu 189,4 Millionen Euro im vergangenen Jahr zur Verfügung. Dadurch kann pro Arbeitslosen für Qualifikation und Ausbildung nur mehr 1.270 Euro und damit 150 Euro weniger als im Vorjahr ausgegeben werden. Die sinkende Arbeitslosigkeit kompensiert laut Gerhard Straßer, Landes-Geschäftsführer des AMS OÖ, nur einen Teil des Budgets: 2019 wird ein Rückgang der Arbeitslosigkeit von 5,0 auf 4,8 erwartet – das Budget wurde aber bereinigt um die Effekte der Aktion 20.000 um acht Prozent gesenkt.

Geht es nach der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), wäre durchaus noch eine stärkere Budgetkürzung möglich gewesen. „Das AMS-Budget und die Arbeitslosigkeit sollen sich die Waage halten und im Gleichschritt sinken“, sagt Thomas Buchegger von der IV OÖ und Mitglied des AMS-Landesdirektoriums bei der AMS-Jahrespressekonferenz und verweist auf den Rückgang der Arbeitslosigkeit 2018 um 11,4 Prozent im Vergleich zu 2017.

Weniger überbetriebliche Lehrplätze

Besonders dramatisch ist laut Rudolf Moser von der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ die Mittelkürzung für die überbetriebliche Lehrausbildung: „Damit raubt die Regierung Jugendlichen, denen der Berufseinstieg schwer fällt, die Chance auf eine solide Ausbildung.“ Von den 1.400 Plätzen im Jahr 2018 fallen wegen 40 Prozent weniger Geld knapp 600 Plätze weg – 2019 gibt es nur mehr 840 Plätze. Nun sei man dabei, die Betriebe zu motivieren, diese Jugendlichen verstärkt selbst auszubilden, so Straßer. Inwieweit das gelingen wird, könne man zum jetzigen Zeitpunkt nicht einschätzen. In der Vergangenheit war es so, dass ein Drittel der Leute in einer überbetrieblichen Lehrausbildung nach dem ersten Lehrjahr in ein Unternehmen gewechselt ist, ein weiteres Drittel nach dem zweiten Lehrjahr und ein Drittel absolvierte die überbetriebliche Lehrausbildung bis zum Schluss.

OÖ Arbeitsmarkt 2018

  • Die Arbeitslosigkeit sank 2018 im Vergleich zu 2017 um 11,4 Prozent .
  • Im Jahresdurchschnitt waren 35.157 Personen arbeitslos gemeldet.
  • Die Beschäftigung stieg auf 665.700 Personen (Plus von 2,4 Prozent) und erreichte damit einen Rekordwert.
  • Oberösterreich wies mit 5,0 Prozent (2017: 5,8 Prozent) nach Tirol die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aller österreichischen Bundesländer (Österreich: 7,7 Prozent) auf.
  • 2019 wird eine Arbeitslosigkeit von 4,8 Prozent in OÖ prognostiziert.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Erschienen
22.1.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO