Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Programmieren für Alle

18. Januar 2019

Ab in die „Coders Bay“
18.01.


Rund 3.000 IT-Fachkräfte fehlen derzeit in Oberösterreich – „Arbeitssuchende gibt es in diesem Bereich kaum“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Dass diese Lücke zu einer zunehmenden Herausforderung für Oberösterreichs Wirtschaft wird, bestätigt auch Wirtschaftskammer OÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer. Mit der „Coders Bay“ installieren AMS, Land OÖ und Bfi eine Einrichtung, die mit niederschwelligen Bildungsangeboten Neueinsteiger in die IT-Welt führen soll. „Mit dem Projekt Coders Bay starten wir einen Testballon“, erklärt AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, „wenn die Unternehmen mitziehen, bauen wir die Ausbildungsangebote weiter aus.“ Für die ersten vom AMS ausgewählten Teilnehmer hat die neuartige Ausbildung im dritten Stock des Magazingebäudes 3 der Tabakfabrik bereits am 14. Jänner begonnen – offizieller Startschuss ist am 4. Februar.

Neues Leben im alten Tabaklager

Früher wurden hier Tabakblätter gelagert. Heute ist der weitläufige Raum im Begriff eine Art Brutkasten für Programmierer und Netzwerktechniker zu werden. Bis zu fünf Monate dauert etwa die Ausbildung zum „Junior Coder“, die auch berufsbegleitend angeboten wird. „Es geht hier nicht um Softwarearchitekten und Wirtschaftsingenieure“, betont Bfi OÖ-Geschäftsführer Christoph Jungwirth, „es geht um junge solide Coder, die sofort und unmittelbar nach der Ausbildung in Projekten, etwa in der Industrie, einsetzbar sind.“ Gemeinsam mit Industrieunternehmen und Mitarbeitern der Linzer Johannes Kepler Universität habe man einen modernen Lehrplan mit verschiedenen Schwerpunkten entwickelt. Nach einem Basismodul folgen Spezialisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmiersprachen . Individuell und projektorientiert sollen Teilnehmer hier auch gezielt nach den Anforderungen von Partnerunternehmen ausgebildet werden. Derzeit stehen bei doppelter Belegung – also tagsüber und abends – 70 Plätze zur Verfügung. Finanziert wird das Projekt mit je 250.000 Euro von Land OÖ und AMS sowie mit Beiträgen von Partnerunternehmen. Die Investoren finanzieren so quasi direkt eine gewisse Anzahl an Ausbildungsplätzen – aber auch Privatpersonen können eine Ausbildung zum „Junior Coder“ oder Netzwerktechniker buchen, erklärt Jungwirth.

Die Coders Bay ist in die noch im Entstehen befindliche Infrastruktur der privat finanzierten „Grand Garage“ eingebettet. Wo derzeit noch viel Baustellenflair herrscht, soll bis Ende Februar „eine Pilgerstätte für Technologiefreaks“ geschaffen werden, wo „angstfrei Dinge ausprobiert werden können“, wie Geschäftsführerin Ruth Arrich-Deinhammer begeistert erklärt. Wie diese „Innovationswerkstatt“, die bestehende Einrichtungen wie das Ars Electronica Futurelab „ergänzen“ will, aussehen wird, kann man sich ab 28. Februar ansehen.





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Ingo Till
Fotos
Land OÖ/Heinz Kraml
Erschienen
18.1.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO