Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Agenda 21: Die nachhaltige Zukunft des Gemeindelebens

10. Oktober 2018

Agenda 21
10.10.

Die Leitstelle Agenda 21 ist Teil der oberösterreichischen Zukunftsakademie des Landes OÖ und startete 1998 mit den Gemeinden Wilhering, Schlägl und Steinbach an der Steyr – was damals noch ungewohnt und neu war, ist heute in fast 150 Gemeinden etabliert. Die umgesetzten Projekte reichen von Nahversorgermodellen, Vermarktung regionaler Lebensmittel und Siedlungsentwicklung bis hin zu Energie- und Mobilitätslösungen, Jugend- und Bürgerbeteiligung und Kulturnetzwerken. Das Agenda 21-Fördermodell unterstützt Gemeinden über längere Zeiträume hinweg durch verschiedene Module, Projekte und gemeindeübergreifendem Netzwerken.

Alles eine Frage des Engagements

Ursprünglich bildete die von 172 Staaten beschlossene Rio-Deklaration der Vereinten Nationen von 1992 die Grundlage, mit dem seit 2016 existierenden Nachhaltigkeitsprogramm der Vereinten Nationen (Agenda 2030) wird der Ansatz der globalen existierenden Agenda 21 erweitert. Dazu Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Zukunftsarbeit passiert nicht von selbst. Wir müssen unsere Gemeinden und Regionen als Experimentierräume und Labore für das Neue begreifen.“ Landesrat Rudi Anschober hob besonders das Engagement der Bürger und Gemeinden hervor: „Es freut mich sehr, dass in OÖ bereits mehr als jede dritte Gemeinde mit ihrem Agenda 21-Engagement ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit abgelegt hat. Mehr als 15.000 aktiv Mitwirkende haben in den letzten zwei Jahrzehnten 1,3 Millionen ehrenamtliche Stunden geleistet.“ Wie das tatsächlich in den Gemeinden aussieht, kann man in Unterach am Attersee und in Michaelnbach beobachten. In Unterach startete man den Agenda 21-Prozess im Herbst 2016 mit einem Bürgerrat, mittlerweile gibt es Schulworkshops, einen Jugendrat, ein Büro für Bürgerbeteiligung, eine Bücherzelle oder das Projekt „Offene Tür für Kinder“, an denen Kinder bei Bedarf geholfen wird. In Michaelnbach begann man 2007 mit einer Ideenwerkstatt, die über die Jahre etwa mit dem Bau eines Kommunalgebäudes, der Gestaltung zweier Spielplätze und einem digitalen Bürgerbeteiligungs-Tool erweitert wurde. „Es geht uns darum, gemeinsam etwas für unsere Gemeinde zu bewegen“, so der Bürgermeister von Michaelnbach, Martin Dammayr. Die ehrenamtliche Agenda 21-Koordinatorin von Unterach, Anita Eder, sieht das ähnlich: „Mit der Agenda 21 entsteht ein größeres Bewusstsein und mehr Eigenverantwortung für die Gemeinde – das ist die Zukunft des Gemeindelebens.“


Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Fotos
Land OÖ/Sandra Schauer
Erschienen
10.10.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO