Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Wie man eine Tradition begründet

22. März 2018

LIT-College
22.03.

Das College, welches im Norden des JKU-Campus errichtet werden soll, will vor allem Bachelor-Absolventen aus aller Welt im MINT-Bereich ansprechen. Die Plätze sind beschränkt, 100 Plätze werden vorerst geschaffen, 50 Personen je Master-Jahrgang werden somit aufgenommen. Und zwar jene, die die besten Noten haben und das überzeugendste Bewerbungsgespräch führen. Studiert wird der Lehrplan des jeweiligen Regelstudiums, hinzu kommt eine besondere Förderung von sogenannten Fellows in Form von JKU-Lehrenden. Das Grundstück wird vom Land Oberösterreich und der Stadt Linz zur Verfügung gestellt, errichtet und finanziert werden soll es von einem privaten Investor. Wie viel das kosten wird ließ JKU-Rektor Meinhard Lukas noch offen, das hänge unter anderem vom Konzept des jeweiligen Investors ab. Für die Studierenden selbst sollen sich die Mietkosten auf rund 400 Euro belaufen und durch Stipendien aus der öffentlichen Hand und der Industrie finanziert werden. Diesbezüglich führe man bereits Gespräche, im besten Fall würden so keine Kosten für die Studierenden entstehen. Mit dem Bau starten will man im Frühjahr 2019, die Inbetriebnahme ist mit Wintersemester 2019, spätestens jedoch 2020 geplant.

„Mit dem LIT-College begründen wir eine Tradition, die an englischen Universitäten seit Jahrhunderten gepflegt wird. Der Ausgangspunkt dieser Idee war eine Reise nach Oxford mit dem damaligen Bildungsreferenten Thomas Stelzer.“

Meinhard LukasRektor, Johannes Kepler Universität

„Wir hatten die Erkenntnis: die Inhalte der JKU sind gut, aber die Attraktivität muss man steigern. Mit dem LIT-College können wir international sichtbar werden und hochbegabte junge Studenten anziehen. Darum werden uns andere noch beneiden.“

Thomas StelzerLandeshauptmann Oberösterreich

„Das Konstrukt LIT ist ein Mosaikstein im Bestreben zukünftige Arbeitsplätze in Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie abzudecken. Es ist eine Bereicherung im Ziel Oberösterreichs eine der innovativsten Regionen Österreichs und ein internationaler Big Player zu sein.“

Klaus LugerBürgermeister Linz

„Die Idee des LIT-College ist genial und ein Leuchtturm dafür, die Wettbewerbsfähigkeit Oberösterreichs zu erhöhen.“

Michael StruglLandeshauptmann-Stellvertreter Oberösterreich





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Fotos
Architekten Luger & Maul ZT-GmbH, JKU
Erschienen
22.3.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO