Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Industriellenvereinigung fordert Bekenntnis zur Industrie
Schon gewusst

Industriellenvereinigung fordert Bekenntnis zur Industrie

23. April 2014

Industriellenvereinigung fordert Bekenntnis zur Industrie

„Wir können es uns nicht mehr erlauben, noch einmal fünf Jahre zuzuschauen, wie die Politik nichts tut und den Standort zugrunde gehen lässt“, sagt Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) vor Medienvertretern. Vergangene Woche sorgte ein Interview von voestalpine-Generaldirektor Wolfang Eder für große Aufmerksamkeit, in dem er den Standort Oberösterreich infrage stellte. Die heimische Industrie als Wirtschaftslokomotive und Basis unseres Wohlstandes brauche wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen, ansonsten könnte die industrielle Produktion dauerhaft in Ausland verlegt werden. Im texanischen Corpus Christi etwa, in dem die voestalpine eine Direktreduktionsanlage errichten lässt, gäbe es für Industrieunternehmen exzellente Rahmenbedingungen – etwa durch die Energiepolitik der USA. Gleich 14 Milliarden Euro werden dort in eine Region investiert, die nur eineinhalbmal so groß wie Linz ist.

Land OÖ könnte Rahmenbedingungen verbessern

Den heimischen Leitbetrieben geht es nicht schlecht, sagt Joachim Heindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV. „Allerdings sind sie nur in fernen Märkten sehr erfolgreich, hier wird nur Bestandspflege betrieben und kaum mehr in Wachstum investiert – das führt zu Arbeitsplatzabbau“. Den Grund dafür sieht er in hohen Steuern, hohen Lohnnebenkosten und Inflexibilität. Mit gut ausgebildeten Mitarbeitern, Technikern und Forschern ist Oberösterreich zwar gut aufgestellt – konkurrierende Standorte in Europa wie skandinavische Länder, Deutschland, die Schweiz oder die Niederlande würden aber ebenfalls qualifizierte Arbeitskräfte und gleichzeitig bessere Rahmenbedingungen bieten. Damit die Rahmenbedingungen in Oberösterreich besser werden, fordert die IV niedrigere Steuern und Lohnnebenkosten und eine Erhöhung der Arbeitszeitflexibilisierung. „Diese Hebel für kurzfristigen Arbeitsaufbau liegen auf Bundesebene, auf Landesebene gibt es aber auch sehr gute mittelfristige Hebel“, sagt Heindl-Grutsch. Durch mehr Mittel für frühkindliche Bildung, einer Weiterentwicklung des HTL-Angebots und einem Ausbau von FH und JKU im technischen Bereich, einer Verdreifachung des Forschungsbudgets des Landes, einer hervorragende internationale Infrastrukturanbindung und einem gesunden Landeshaushalt könne die Landespolitik die Rahmenbedingungen für die ansässige Industrie verbessern und die Attraktivität Oberösterreichs steigern.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Erschienen
23.4.2014
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

Schon gewusst

BMW Steyr gewinnt mit innovativem Projekt Österreichischen Logistikpreis 2025

30. Juni 2025

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „BMW Group Werk Steyr belegt einmal mehr, wie wichtig Technologieoffenheit bei Mobilität und Logistik ist – Siegerprojekt

Karrieresprung

Karrieresprung bei der WAG

30. Juni 2025

WAG stellt Weichen für die Zukunft: Jürgen Harich übernimmt ab Herbst Geschäftsführung Die WAG-Gruppe zählt mit aktuell 23.250 eigenen Wohnungen,

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO