Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Ausbau der Kinderbetreuung in Oberösterreich
Schon gewusst

Ausbau der Kinderbetreuung in Oberösterreich

14. April 2014

Ausbau der Kinderbetreuung in Oberösterreich

Jedes Jahr am 15. Oktober wird erhoben wie viele Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen eingeschrieben sind. 2013 waren es 56.662, die eine Krabbelstube, einen Kindergarten oder einen Hort besuchten. Rund tausend Kinder mehr als im Vorjahr. Obwohl sich laut Hummer die Zahl der Plätze in den Krabbelstuben seit vier Jahren fast verdoppelt habe, bestehe hier noch Aufholbedarf: „Die Lebenssituationen der Familien mit Kindern erfordern vermehrt außerfamiliäre Kinderbetreuung, daran arbeiten wir. Jungfamilien siedeln sich nur dort an wo eine Gemeinde konkrete Möglichkeiten geschaffen hat.“ Da die Nachfrage nach Betreuungsplätzen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf steige, soll an einem Unterstützungsnetzwerk für die Eltern gearbeitet werden. Insgesamt sei die Elternzufriedenheit mit der außerfamiliären Kinderbetreuung aber sehr hoch, sagt Hummer und verweist auf die oberösterreichweite Elternbefragung.

Verdopplung der Kinderbetreuungsausgaben seit 2005

Das Bildungsresort investiert 191.1 Millionen Euro in den Bereich der Kinderbetreuung. Etwa 46 Millionen fallen für den betragsfreien Kindergarten an, durch den sich Eltern über 1.000 Euro im Jahr ersparen. Hummer betont außerdem den Stellenwert von Kinderbetreuungseinrichtungen als erste Bildungseinrichtungen: „Vieles was wir in diesen ersten frühen Jahren lernen, bleibt und prägt uns ein Leben lang.“ Hier setze das Land verstärkt auf gemeindeübergreifende Kooperationen, vor allem bei Krabbelstuben und durch die Einbeziehung und gerechte Entlohnung von Tagesmüttern. „Vielleicht handelt es sich in einer Gemeinde nur um drei bis vier Kinder, aber das Betreuungsangebot für Berufstätige soll da sein“, sagt Hummer. Um auch die Personalsituation anzupassen, soll das neue Dienstrecht attraktiv sein – mit einem Einstiegsgehalt für die Betreuungspädagogen von 2.128 Euro.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Erschienen
14.4.2014
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1184
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich feiert starke Frauen: Der Frauenpreis 2025

14. Juli 2025

Zum dritten Mal wurde der OÖ Frauenpreis „StarkeFrauen.StarkesLand“ verliehen, und die Veranstaltung am 10. Juli im „Female.Forum“ der WKO Linz

Schon gewusst

Energie AG gewinnt Jurypreis bei „Starke Frauen. Starkes Land.“

14. Juli 2025

Die Energie AG wurde mit dem Jurypreis für den oberösterreichischen Landespreis „Starke Frauen. Starkes Land.“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt das

Header Lifestyle Menschen

Der Artikel, der dich bewegen wird

14. Juli 2025

Zuerst die schlechte Nachricht: Wer den ganzen Tag sitzt, hat ein signifikant erhöhtes Risiko für verschiedenste Erkrankungen; von Demenz bis

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO