
Buchtipps
Drei Empfehlungen.
Wie geht man mit Lügnern um? Wie schützt man sich vor Angriffen von Wettbewerbern? Wie endet eine Ménage à trois, wenn zwei davon Brüder sind? Was macht die Digitalisierung mit unserer psychischen Gesundheit? Und wie brilliert man als Redner? Antworten darauf finden Sie in diesen spannenden Neuerscheinungen.
Biochemiker Helmut Burtscher-Schaden führt durch die Machenschaften und Verstrickungen von chemischer Industrie, „gekaufter Wissenschaft“ und Regierungsbehörden und deckt dabei unfassbare Vorgänge auf. Ein Tatsachenthriller über Konzerninteressen und deren Einfluss auf die Regierung sowie unsere Gesundheit.
„Wir sind von Blendern, Narzissten, Psychopathen, Mobbern und Lügnern umgeben“, ist Patricia Staniek, renommierte Expertin für menschliche Verhaltensanalyse, überzeugt. Doch woran erkennen wir, dass wir belogen oder manipuliert werden? Mit ihrem neuen Buch will sie helfen, Manipulationsspiele zu erkennen und abzuwehren.
Zwei Brüder machen Karriere: erst in Nazideutschland, dann als Spione der jungen Bundesrepublik. Die Jüdin Ev ist mal des einen, mal des anderen Geliebte. In der leidenschaftlichen Ménage à trois tun sich moralische Abgründe auf, die zu abenteuerlichen politischen Verwicklungen führen. Ein Drama über Verrat und Selbstbetrug.
Im Business-Kontext sind Burggräben eine Metapher für langfristige Wettbewerbsvorteile, die ein Unternehmen vor Angriffen der Wettbewerber schützen. Tim Rödiger erklärt, wie solche Burggräben entwickelt und implementiert werden können.
Jonas liebt seine Frau Ellis. Und sie liebt ihn. Aber während er schon seine Ziele erreicht hat, ist Ellis unzufrieden: Sie will eine neue Herausforderung. Und Jonas scheint es, als strebe plötzlich alles um ihn herum nach Erneuerung. Kann er diese Veränderungen in seinem Leben zulassen und seine Beziehung bewahren?
Neben flexiblen Arbeitszeiten und Home Office hat die digitale Arbeitswelt auch folgenschwere Nebenwirkungen wie Arbeitsverdichtung, Dauerstress und Burn-out-Gefahr mit sich gebracht. Die Diagnose: Digitale Erschöpfung. Markus Albers beschreibt in seinem smarten Wegweiser, wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen können.
Change Management ist schon längst im Unternehmensalltag angekommen. Klaus Doppler erklärt in seinem Buch kompakt die Kernelemente und Grundprinzipien und zeigt so, wie der Wandel gelingen kann.
Dieses Buch liefert Antworten auf Fragen rund um die perfekte Rede. Die Autoren zeigen, wie man Emotionen auslöst, souverän spricht und sich gekonnt auf der Bühne bewegt.
Drei Empfehlungen.
Nein, wir stellen Ihnen hier keine Lehrbücher vor. Aber lehrreich sind sie dennoch – egal ob Ratgeber oder Roman. Kaum ausgelesen hat man das Gefühl, mehr über das Leben, über die Menschheit, über Führung und Erfolg erfahren zu haben, als einem ein Lehrbuch jemals zeigen könnte.
Christoph Jungwirth ist leidenschaftlicher Leser und BFI Oberösterreich-Geschäftsführer. Drei neue Bücher empfiehlt er wärmstens für einen kalten Winter.
In diesem Fall sind es 72 Essen. Oder besser gesagt: Rezepte. Und diese sind so bunt wie die Persönlichkeiten, die dahinterstecken. Mit seinem neuen OÖ Promi-Charity-Kochbuch möchte Michael Stöttinger über seine Spendenplattform „Hall of Fame“ mindestens 30.000 Euro für die Aktionen „Licht ins Dunkel“ und „Wings for Life“ sammeln.
Ein Hippie im Geiste, der mit Ende 40 Brillen designt, eine Oberösterreicherin, die das It-Starlet Kim Kardashian und die Oscar-Prominenz mit falschen Wimpern versorgt und zwei junge Architekturstudenten, die einen mit Virtual Reality durch das zukünftige Zuhause führen. Wir haben wieder spannende Start-ups unter die Lupe genommen.
Lesen Sie lieber digital oder analog? Wissen Sie was, es ist völlig egal, wie Sie diese Bücher lesen – Sie werden begeistert sein, versprochen!
„Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene“, sagte einst der Schweizer Carly Hilty. Nun ja, dann denken wir mal darüber nach …
Weil die Freizeit im Winter meist ebenso kurz ist wie die Tage, haben Bücher jetzt Hochsaison. Denn wenn man nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, ist es längst dunkel draußen und eiskalt sowieso, die Entscheidung „Jetzt noch eine Runde joggen oder auf der Couch ein Buch lesen?“ ist daher nicht wirklich schwer, oder? Schon gar nicht mit diesen Neuerscheinungen ...
Persönliche Buchtipps von einem Macher für Macher: Man kann sich auf seine Empfehlungen verlassen - Christoph Jungwirth, Geschäftsführer des BFI Oberösterreich, weiß, welche Bücher fesseln, überraschen und Menschen, die selbst etwas bewegen möchten, bewegen.
Wenn die Zeit knapp und die Zahl der Buchneuerscheinungen groß ist, dann braucht es eine Vorauswahl. Hier also einige neue Titel, für die sich jede Minute Lesezeit lohnt.
„Der Geist ernährt sich von den Büchern, die er verschlingt“, sagte Lothar Schmidt. Nun gut, dann servieren wir Ihnen hier ein paar kulinarische Höhepunkte, die nährstoffreich (für den Geist) sind.
John Reed steht für eine Symbiose aus Fitness, Kunst und Lifestyle. In Wien eröffnete der weltweit 44. Standort der Kette – in der ehemaligen Zentrale der Bank Creditanstalt. Mitglieder können in vergoldeten Tresorräumen und zu DJ-Livemusik trainieren – oder im Wellnessbereich entspannen.
Transformare! Kaum ein Ort hat sich in den letzten Jahren mehr verwandeln müssen als die eigenen vier Wände. Die mit einem Mal – oft simultan – den Spagat zwischen Konferenzraum, Schulklasse und lauschiger Szenebar üben durften. Und auch wir erlernten eine neue Flexibilität. Doch jetzt? Zurück nach 2019? Eher nicht. Über einen multidimensionalen Lebensstil, der in unruhigen Zeiten für die nötige Balance sorgt. Eine Annäherung.
Laptop zugeklappt und ab auf das Surfbrett. Was bis vor Kurzem in die Kategorie „unrealistischer Tagtraum“ fiel, zieht heute als Verschmelzung von Arbeiten und Urlaub in immer mehr Unternehmen ein. Doch wie gelingt Workation im Betrieb? Der Linzer Steuerexperte Karl Waser über seine Erfahrungen im Beratungsalltag sowie erprobte Schritte, die Workation zur produktiven Win-win-Situation für Angestellte und Arbeitgeber machen.
Warum pilgern immer mehr Menschen nach Kefermarkt, um sich bei einem Autohaus die Klinke in die Hand zu geben? Weil sich das Kauferlebnis an diesem Ort besser anfühlt. Und unter jeder Motorhaube eine Urkraft darauf wartet, entfesselt zu werden. Auf Besuch bei Stefan Reichhart, bei dem schnelle Autos im Mittelpunkt stehen – mit echtem Premiumgefühl.
Helmi und Franzi aus Wien, Buzz aus Germering und Renate die Emsige schwirren nicht nur symbolisch über Ronald Royers Website, sie fliegen auch durch die naturbelassene Berglandschaft Schladmings und sind fleißige Mitarbeiter:innen auf seinem Hof „Vom Reiter“. Der Imker zeigt, wie einfach es sein kann, die kleinsten Nutztiere der Welt zu unterstützen.
Einmal entspannen über den Dächern von Schladming, bitte. „Ja, logisch, das geht bei uns!“, ist die prompte Antwort im Hotel Johann Schladming. Zum Beispiel im neuen enJOyness-Bereich mit Dachterrasse und Infinity-Sky-Pool. Aber das ist noch nicht alles. Wie geht eine Rundum-Entspannung? Ein Selbstversuch.
Neueröffnung con molto amore für Italiens Geschichte in der vielleicht schönsten Metropole des Landes: Das Portrait Milano verbindet mehr als 500 Jahre Tradition mit modernem Flair.