Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Effizient und nachhaltig

16. Mai 2017

Energiebericht 2016
16.05.

„Die Energieversorgung in Oberösterreich basiert auf einem Mix von Energieträgern, der sich zu Lasten von Öl und zugunsten von erneuerbaren Energien verändert hat“, stellt Energiereferent Michael Strugl fest. Etwa ein Viertel des Bruttoinlandsenergieverbrauchs wird mit Mineralöl gedeckt, 19 Prozent mit Erdgas, 27 Prozent mit Kohle, bereits 32 Prozent mit erneuerbaren Energien, darunter vor allem Biomasse und Wasserkraft. Am gesamten Wärmeverbrauch ist der erneuerbare Anteil in Oberösterreich bei 46 Prozent, bei der Raumwärme bei über 60 Prozent, beim Strom gar bei 75 Prozent.

Entkoppelung

Besonders positiv für den Wirtschaftsstandort ist, dass es in Oberösterreich gelungen ist, Energieverbrauch und wirtschaftliches Wachstum zu entkoppeln. So ist das Bruttoregionalprodukt um 37 Prozent gestiegen, sowohl der Endenergieverbrauch als auch der Bruttoenergieverbrauch sind aber konstant geblieben. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Beheizungssituation der Haushalte: 2003 wurden noch 157.000 Hauptwohnsitze mit Heizöl geheizt, 2015 waren es nur mehr deren 104.000 und das trotz einer gestiegenen Gesamthauptwohnsitzzahl von rund 10rozent. Um für die Unternehmen Anreize zu schaffen, die Ziele der oberösterreichischen Energiestrategie mitzutragen – Energie aus erneuerbaren Kapazitäten zu beziehen – wird das Land Oberösterreich mit 1. Juni 2017 ein Förderprogramm für betriebliche Photovoltaik-Großanlagen für den Eigenverbrauch starten. 1,75 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. Damit verfolge man geradlinig das Ziel der Effizienz, um energietechnisch im Rennen zu bleiben, so Strugl: „Energieeffizienz bedeutet Wettbewerbsfähigkeit, dadurch wollen wir uns von anderen Regionen abheben.“



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Fotos
Sebastian Luger
Erschienen
16.5.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO