Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 „Kunden sind das Erfolgsrezept der Zukunft“
Schon gewusst

„Kunden sind das Erfolgsrezept der Zukunft“

25. April 2017

"Kunden sind das Erfolgsrezept der Zukunft"

Ein solches Wachstum gab es sowohl bei den Einlagen (+4,2 %) als auch bei den Krediten (+2 %). Die Bilanzsumme stieg um knapp vier Prozent auf 2,86 Milliarden Euro an und auch das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) wuchs um 3,7 Prozent auf dreizehn Millionen Euro. Die Kernkapitalquote konnte mit rund 16 Prozent konstant gehalten werden. Das um zehn Prozent gestiegene Wohnbaukreditvolumen zeigt, dass sich die VKB-Wohnbaumarke „WohnPlusUltra“ am Markt etabliert hat.

Erfolgsfaktoren

Grund für die stabilen Ergebnisse sei für Wurm die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit auf Regionalität und Unabhängigkeit, Existenzgrundlage seien aber die Kunden: „Wir sehen nicht so sehr den Erfolg der VKB im Vordergrund, sondern den der Kunden – sie sind das Erfolgsrezept der Zukunft.“ Mit einer Neuausrichtung der Organisation wolle man die persönliche Beratung auf allen Kanälen weiter ausbauen und dazu etwa das Kundenbetreuungsteam ab Mitte Juli 2017 neu strukturieren. Den Zuwachs von 2.100 Privat- und 200 Firmenkunden im abgelaufenen Jahr möchte man damit weiter vorantreiben. Insgesamt zählt das heimische Kreditinstitut rund 108.000 Kunden.

Weniger positiv ist hingegen das Betriebsergebnis, hier gab es einen Rückgang von 3,7 Prozent auf 18,7 Millionen Euro. Schuld daran sei die seit Jahren andauernde Niedrigzinsphase, „wobei wir hier eher von einer Negativzinsphase sprechen“, so Wurm. Seit März 2016 liegt der Leitzins bei null Prozent, bei den anhaltend niedrigen Zinsen werde es besonders für Regionalbanken wie der VKB in Zukunft immer schwieriger werden, Erträge zu erwirtschaften. Der Generaldirektor rechnet damit, dass das Betriebsergebnis und auch das EGT im laufenden Jahr und auch 2018 sinken werden. „Aber abgerechnet wird am 31. Dezember.“ Das Bankhaus will die Geschäfts- und Risikopolitik nicht verändern, man wolle weiterhin solide wirtschaften und Ertragsrückgänge durch Optimierungen auf der Kostenseite abfedern.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Erschienen
25.4.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

Schon gewusst

BMW Steyr gewinnt mit innovativem Projekt Österreichischen Logistikpreis 2025

30. Juni 2025

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „BMW Group Werk Steyr belegt einmal mehr, wie wichtig Technologieoffenheit bei Mobilität und Logistik ist – Siegerprojekt

Karrieresprung

Karrieresprung bei der WAG

30. Juni 2025

WAG stellt Weichen für die Zukunft: Jürgen Harich übernimmt ab Herbst Geschäftsführung Die WAG-Gruppe zählt mit aktuell 23.250 eigenen Wohnungen,

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO