Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 25 Jahre Agenda Zukunft
Schon gewusst

25 Jahre Agenda Zukunft

23. November 2023

25 Jahre Agenda Zukunft

„Zukunftsarbeit muss konkret, greifbar und regional wirksam sein. Viele engagierte Menschen gestalten in den Regionen und Gemeinden ihre Zukunft und übernehmen so auch Verantwortung für die Entwicklung unseres gesamten Bundeslandes. Genau dafür bietet das Programm Agenda.Zukunft seit 25 Jahren eine stabile Ausgangsbasis und umfassende Unterstützungsangebote“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Festveranstaltung.

Das Resümee zum 25 Jahr-Jubiläum fällt mehr als positiv aus: Was 1998 als pilothafte Nachhaltigkeitsinitiative begann, ist zu einem breit wirksamen landesweiten Zukunfts-Netzwerk gewachsen. 178 Gemeinden – das sind mehr als 40 Prozent der oö. Kommunen – und neun Regionen machen inzwischen mit, Tendenz kontinuierlich steigend. Gestaltungsbeteiligung und Co-Kreation sind zentrale Eigenschaften des Programms Agenda.Zukunft. 20.000 Menschen haben aktiv in den Agenda-Zukunftsprozessen mitgewirkt, mitgestaltet und Verantwortung übernommen. Durch eine Vielzahl unterschiedlicher Beteiligungsformate gibt es Mitmachmöglichkeiten für jeden Geschmack.

Ausgezeichnete Projekte zeigen Vielfalt

Ein Blick auf die bei dieser Veranstaltung ausgezeichneten 22 vorbildlichen Agenda-Gemeinden und Modellprojekte, die in den vergangenen drei Jahren vieles umgesetzt haben, zeigt eine große Vielfalt an Ideen und Themen

„Das Engagement und die Kreativität aller beteiligten Persönlichkeiten ist beeindruckend. Sie schaffen mit diesen wertvollen Beiträgen Wirkung, vor allem aber Identifikation und Begeisterung für ein zukunftsgerichtetes, lebenswertes Oberösterreich“, so der Landeshauptmann.

Vorreiter: Ein Drittel der Agenda-Gemeinden in OÖ

Von den österreichweit 538 Agenda-Gemeinden befinden sich 178 in Oberösterreich. Damit liegt unser Bundesland an der Spitze. Die oberösterreichische Landespolitik unterstützt dieses wertvolle Engagement auf mehrfache Weise. In der Oö. Zukunftsakademie ist die Leitstelle Agenda.Zukunft eingerichtet, die die thematische Zukunftsarbeit des Landes mit den konkreten Zukunftsprozessen vor Ort verbindet. Sie wird vom Regionalmanagement OÖ mit dem Fachbereich „Regionale Zukunftsgestaltung“ unterstützt. Ein eigenes Agenda-Fördermodell ist auf die Bedürfnisse der Gemeinden und regionalen Initiativen zugeschnitten. So wurden aus Mitteln des Landes Oberösterreich in den vergangenen 25 Jahren 650 Agenda-Projekte und -Prozesse mit insgesamt 5,5 Millionen Euro unterstützt.

Who?

Agenda.Zukunft ist das oberösterreichische Programm zur Umsetzung des weltweit gültigen Nachhaltigkeitsprogramms Agenda 2030 mit seinen 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Es verbindet die Zukunftsarbeit in Gemeinden und Regionen mit Angeboten zur Gestaltungsbeteiligung und Co-Kreation.

Was 1998 als pilothafte Nachhaltigkeitsinitiative begann, ist zu einem breit wirksamen landesweiten Zukunfts-Netzwerk gewachsen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
David Bauer
Erschienen
23.11.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Beste Stimmung beim traditionellen Sommerfest der Salzburg Wohnbau

5. September 2025

Salzburg Wohnbau lud auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest für und mit ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein. Rund 300 Gäste

Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO