Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 „Papamonat“ für Privatwirtschaft?
Schon gewusst

„Papamonat“ für Privatwirtschaft?

27. Juni 2013

„Papamonat“ für Privatwirtschaft?

Die Arbeiterkammer fordert, den Papamonat auch in der Privatwirtschaft einzuführen. Dabei haben Väter Anspruch auf maximal vier Wochen „Urlaub“ in den beiden Monaten nach der Geburt des Kindes. Das Modell sei kostenneutral – da man nur einen Monat des Kindergeldbezugs „nach vorne ziehen“ müsse. So könne der Vater parallel zum Wochengeld der Mutter schon einen Monat lang das Kindergeld beziehen.

Von Väterkarenzen würden nicht nur Familien profitieren, sondern auch die Betriebe. „Karenzväter kehren meist motiviert und gestärkt mit sozialen Kompetenzen zurück in den Beruf und sind häufig auch loyalere Mitarbeiter“, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer.

Einkommensunterschied als Bedenken

Ein Grund, warum meist die Mutter in Karenz geht, ist der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern. Viele Familien würden es sich nicht leisten wollen, auf das Einkommen des Mannes zu verzichten. Mit dem einkommensabhängigen Kindergeldbetreuungsmodell für Männer gibt es allerdings die Möglichkeit, zwei Monate lang 80 Prozent ihres Einkommens zu bekommen. Männer würden auch oft befürchten, von ihrem Arbeitgeber gekündigt zu werden, wenn sie in Karenz gehen. „Väter haben aber das Recht dazu. Für sie gelten die gleichen Diskrimierungsverbote wie für Frauen“, sagt Kalliauer.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Erschienen
27.6.2013
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
Schon gewusst

Neustart von KTM in vollem Gange

1. Juli 2025

„Durch die erfolgreiche Sanierung wurde die Basis für ein Comeback des Produktionsstandortes und eine erfolgreiche Entwicklung von KTM in Oberösterreich

Karrieresprung

Karrieresprung bei GYNIAL Österreich

1. Juli 2025

Mitgründer Oliver Bannert steigt ins Geschäftsführungsteam von GYNIAL Österreich auf Das auf Frauengesundheit spezialisierte österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL erweitert seine Geschäftsführung.

Schon gewusst

Oberösterreich: Vorreiter der Energiewende

30. Juni 2025

Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO