auserLESEN

Weil die Freizeit im Winter meist ebenso kurz ist wie die Tage, haben Bücher jetzt Hochsaison. Denn wenn man nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, ist es längst dunkel draußen und eiskalt sowieso, die Entscheidung „Jetzt noch eine Runde joggen oder auf der Couch ein Buch lesen?“ ist daher nicht wirklich schwer, oder? Schon gar nicht mit diesen Neuerscheinungen ...

Wie finden Eltern die richtige Schule für ihr Kind? Oder Jobsuchende den richtigen Arbeitgeber – und umgekehrt? Alvin E. Roth, Nobelpreisträger für Wirtschaft 2012, widmet sich in seinem Buch Märkten, die sich nicht (nur) über Geld regeln lassen, sondern über den optimalen Abgleich von Interessen und Wünschen zur Zufriedenheit aller.

„Wer kriegt was und warum?“ / Alvin E. Roth / Siedler Verlag / ISBN 978-3-8275-0044-1

Amüsante Fallgeschichten aus dem Berufsalltag eines Urologen geben Antworten auf Fragen, die man sich sonst nicht zu fragen wagt. Ein Buch, das organische Abläufe verständlich macht und auf humorvolle Art Licht ins Dunkel der Männergesundheit bringt.

„Fit im Schritt - Wissenswertes vom Urologen" / Volker Wittkamp / Piper Verlag / ISBN 978-3-492-06049-3

Professionelles Meeting-Management bedeutet mehr als Besprechungsregeln herauszugeben oder Appelle an die Betroffenen zu richten. Wenn die Besprechungskultur nicht stimmt, taugt auch das beste Handwerkszeug nichts. Bernd Steffens geht lösungsorientiert die Grundprobleme an, die er in unzähligen Meetings im Rahmen von Kulturanalysen beobachtet hat.

„Meetings - das überfällige Praxishandbuch“ / Bernd Steffens / Wiley Verlag / ISBN 978-3-527-50850-1

Läuft Ihr Leben so, wie Sie es sich erträumt haben? Schriftsteller Thomas Hartl befasst sich in seinem neuen Buch mit der Frage, wie man sich selbst ein gutes Leben macht (oder eben nicht). Mit inspirierenden Anregungen plädiert er für einen Weg vom Wunschdenken in eine neu erfahrbare Alltagsrealität. Für mehr Leichtigkeit, Mut und Selbstliebe.

„Raus aus der Angst - rein ins Leben“ / Thomas Hartl / Via Nova Verlag / ISBN 978-3-86616-379-9

Persönliche Buchtipps von einem Macher für Macher

Jedes Jahr im September wird Christoph Jungwirth , Geschäftsführer des BFI Oberösterreich, zum Geburtstag mit Büchern beschenkt. Die drei interessantesten Geschenke packt er dieses Mal für alle Macher aus.

Die Koreanerin Han Kang legt mit „Die Vegetarierin“ einen seltsam verstörenden aber hypnotisierenden Text über eine Frau vor, die laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist – bis sie überraschend beschließt, kein Fleisch mehr zu essen und so alles und alle aus den Fugen geraten lässt.

„Die Vegetarierin“ / Han Kang / Aufbau Verlag / ISBN 978-3-351-03653-9

Der neue Roman des erfolgreichen oberösterreichischen Jungautors Kaiser-Mühlecker ist wie immer ein bild- und wortgewaltiges Buch. Die Geschichte eines ungleichen Brüderpaares, das in seine familiären Bande verstrickt ist, fasziniert und bedrückt gleichzeitig.

„Fremde Seele, dunkler Wald“ / Reinhard Kaiser-Mühlecker / S. FISCHER Verlag / ISBN 978-3-10-002428-2

Wir kennen den Wunsch auszubrechen aus dem Trott, das alte Leben abzulegen, ein anderer sein zu können, vielleicht auch mehr selbst zu werden. Peter Stamm hat aus dieser Fantasie eine gut lesbare und einfühlsame Erzählung geschrieben.

„Weit über das Land“ / Peter Stamm / S.FISCHER Verlag / ISBN 978-3-10-002227-1

#Ähnliche Artikel

auserLESEN

Lesen Sie lieber digital oder analog? Wissen Sie was, es ist völlig egal, wie Sie diese Bücher lesen – Sie werden begeistert sein, versprochen!

auserLESEN

„Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene“, sagte einst der Schweizer Carly Hilty. Nun ja, dann denken wir mal darüber nach …

Auserlesen

Persönliche Buchtipps von einem Macher für Macher: Man kann sich auf seine Empfehlungen verlassen - Christoph Jungwirth, Geschäftsführer des BFI Oberösterreich, weiß, welche Bücher fesseln, überraschen und Menschen, die selbst etwas bewegen möchten, bewegen.

Auserlesen

Wenn die Zeit knapp und die Zahl der Buchneuerscheinungen groß ist, dann braucht es eine Vorauswahl. Hier also einige neue Titel, für die sich jede Minute Lesezeit lohnt.

auserLESEN

„Der Geist ernährt sich von den Büchern, die er verschlingt“, sagte Lothar Schmidt. Nun gut, dann servieren wir Ihnen hier ein paar kulinarische Höhepunkte, die nährstoffreich (für den Geist) sind.

Lehrreich

Nein, wir stellen Ihnen hier keine Lehrbücher vor. Aber lehrreich sind sie dennoch – egal ob Ratgeber oder Roman. Kaum ausgelesen hat man das Gefühl, mehr über das Leben, über die Menschheit, über Führung und Erfolg erfahren zu haben, als einem ein Lehrbuch jemals zeigen könnte.

auserLESEN

Christoph Jungwirth ist leidenschaftlicher Leser und BFI Oberösterreich-Geschäftsführer. Drei neue Bücher empfiehlt er wärmstens für einen kalten Winter.

auserLESEN

Wie geht man mit Lügnern um? Wie schützt man sich vor Angriffen von Wettbewerbern? Wie endet eine Ménage à trois, wenn zwei davon Brüder sind? Was macht die Digitalisierung mit unserer psychischen Gesundheit? Und wie brilliert man als Redner? Antworten darauf finden Sie in diesen spannenden Neuerscheinungen.

Luft und Liebe, Licht und Wasser

Neue Maßstäbe für einen nachhaltigen Tourismus – die setzt das Vier-Sterne-Superior Aqualux Hotel SPA Suite & Terme am Ostufer des Gardasees.

Die Zukunft beginnt jetzt

Und zwar die Zukunft des Arbeitsmarktes. In der braucht es nämlich neue Pfade und kreative Lösungen, um den Zug in Richtung New Work nicht zu verpassen. Wie kann das gelingen? Und wie stellen mutige Unternehmen und Führungskräfte die Arbeitswelt gehörig auf den Kopf? Wir haben nachgefragt und einige Inspirationen gesammelt.

Wie ein „digitaler Bodyguard“ Hackern den Kampf ansagt

Auswandern. Einfach raus. Am besten in eine kleine, beschauliche Blockhütte irgendwo am Rande dieser Welt. Ohne Strom und ganz gewiss ohne Smartphone, Computer, Tablet und andere „digitale Risikofaktoren“. Achtung! Dieses Verlangen kann ein Gespräch mit Jürgen Weiss durchaus auslösen. Gemeinsam mit seinem Team sagt der sonst so sympathische Oberösterreicher Hackerangriffen und anderen Schattenseiten der Digitalisierung den Kampf an.

Lust auf die Zukunft?!

Oder haben wir doch Respekt vor zu viel Veränderung? Eine Frage, die wir uns im digitalen Wandel regelmäßig stellen (müssen). Sei es im Kleinen, etwa bei der täglichen Entscheidung, ob wir im Homeoffice bleiben oder doch ins Büro fahren. Oder im Großen, wenn es darum geht, die Weichen für unsere Zukunft zu stellen. Für den wirtschaftlichen Standort, für Österreich als wohlhabendes Land und nicht zuletzt für uns als Gesellschaft. Die digitale Transformation ist wie eine Reise in die Zukunft, die bereits voll im Gange ist. An uns liegt lediglich, daran auch teilzunehmen. Also: Bitten Sie Alexa, die Musik leiser zu stellen, und setzen Sie die „VR-Lesebrillen“ auf.

Wie kann man erfolgreich ins Ohr gehen?

Der Podcast-Trend ist endgültig gekommen, um zu bleiben. Für die einen Zeitvertreib, für Tatjana Lukáš ein berufliches Standbein. Wie man mit Podcasts Geld verdienen kann und wie man sich im Netz gut positioniert, verrät die Wienerin im Gespräch.

Ein Flair von New York in Linz

Von Alkoven über München nach New York und wieder zurück nach Oberösterreich: Rebecca Gallistl hat in ihren jungen Jahren schon viel Gastronomieerfahrung gesammelt. Jetzt ist sie zurück in Linz und vereint all diese Eindrücke in ihrem ersten eigenen Lokal. Wir haben die sympathische Jungunternehmerin eine Woche vor der Eröffnung im Café Antonia besucht.

Von einer Hand zur nächsten

Familienunternehmen – das heißt für die Familie Holter nicht nur, dass sie die Eigentümer ihres Unternehmens [Holter Sanitär- und Heizungsgroßhandel](https://www.holter.at/) sind. Die Geschäftsführer Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter begreifen die Bezeichnung als eine Philosophie.

Social-Media-Trends 2021

Seit mehreren Jahren arbeiten die beiden Marketingunternehmen Hubspot und Talkwalker mit ihren Monitoring-Tools sowie externen Branchenexperten zusammen, um die wichtigsten Social-Media-Trends für das kommende Jahr abzuleiten. Und so viel steht fest: Gegen Covid-19 hilft keine Firewall. Die Coronakrise hat ihre Spuren in der digitalen Welt hinterlassen und bestimmt die Social-Media-Trends im Jahr 2021 – die Top Five im Überblick!

Wohin geht’s?

Welche Abzweigung soll ich nehmen? Wie erreiche ich mein Ziel? Was ist überhaupt mein Ziel? Wenn [Martin Zaglmayr](https://zielgeher.at/) diese Fragen gestellt bekommt, dann macht er sich mit seinen Klienten auf den Weg. Wortwörtlich in der freien Natur. Und im übertragenen Sinn. Denn auf diesem Weg würden sie liegen: jene Antworten, die Führungskräfte, Unternehmer, Menschen, die sich weiterentwickeln wollen, suchen. Das nennt sich dann Coaching im Gehen. Warum es gerade jetzt so gefragt ist.