

Was hält uns nachts wach? Ist es die Angst vor verpassten Chancen, die große Frage nach dem richtigen Lebensweg oder einfach nur der nächste Social-Media-Post? Wir arbeiten, scrollen und optimieren – und haben dabei ständig das Gefühl, es könnte noch mehr gehen. Mehr erleben, mehr erreichen, nichts verpassen.
Unser heutiger Gast, Valerie Huber, hat sich genau mit diesen Themen auseinandergesetzt und 34 Fragen gesammelt, die uns alle bewegen oder bewegen sollten. Valerie ist eine der spannendsten Stimmen ihrer Generation: Schauspielerin, Musikerin, Aktivistin und jetzt auch Autorin. Mit ihrem Buch „FOMO Sapiens“ zeigt sie mit Witz, Tiefgang und schonungsloser Ehrlichkeit, wie sehr uns der Druck der Selbstoptimierung und die digitale Dauerverfügbarkeit beeinflussen.
Podcast-Host Susanna Winkelhofer spricht mit Valerie Huber
über „JOMO“ (die Freude am Verpassen)
über Valeries Erkenntnisse aus ihren 20ern
darüber, wieso die junge Generation nicht faul ist, sondern innovative Ansätze für Arbeit und Leben sucht
über ihre liebsten Schauspiel-Rollen
darüber, wieso es für sie wichtig ist, sich politisch zu engagieren
Mehr über Valerie Huber: https://www.valeriehuber.com/
Und zu ihrem Buch „FOMO Sapiens“: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1073285891
Philine Hofmann; Antje Wolm
Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des
Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen
Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also