Veränderung als Kampagne führen
1. Lehrgang für neues Berufsbild „Change Campaign Manager“ startet
Die wespeakchange.academy startet den ersten Change-Campaigning-Lehrgang für Unternehmenskommunikatoren, -strategen, Projektprofis und HR-Experten. Unternehmen sind gerade unter den momentanen wirtschaftlichen Bedingungen in permanenter Veränderung und Transformation – aber das Management schafft es oft nicht, die Menschen mitzuziehen.
Studien zeigen: 72 % der deutschen Unternehmen haben in den letzten 24 Monaten mindestens einen Veränderungsprozess gestartet, 74 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen diese Veränderungen aber nicht. Widerstand zählt weiterhin zu den häufigsten Gründen für das Scheitern von Change-Projekten. Gleichzeitig „informiert“ das Leadership häufig nur punktuell – obwohl eine mobilisierende Change-Story etwa den Erfolg digitaler Transformation mehr als verdreifachen kann.
Genau hier setzt die wespeakchange.academy an und startet mit Dezember 2025 den berufsbegleitenden Lehrgang zum „Change Campaign Manager“.
Was die Methode „Change Campaigning“ unterscheidet
Change Campaigning überträgt die Logik erfolgreicher Kampagnen auf Veränderung in Unternehmen. Ziel ist die umfassende Mobilisierung von Mitarbeitenden und nahestehenden Stakeholdern für digitalen, kulturellen oder organisatorischen Wandel.
„Klassische Change-Kommunikation versucht primär über Veränderung zu informieren und Unklarheit zu minimieren. Unser Ansatz führt die Veränderung mit Kampagnenlogik. Wir begreifen Mitarbeitende und wichtige Stakeholder nicht nur als Menschen, die man informieren, deren Bedenken man ausräumen muss. Das gehört auch dazu. Change Campaigning zielt aber darauf ab, dass man alle Menschen im und rund um das Unternehmen zu einer Bewegung formt.“
Lehrgangsleiter Lorenz Konrad Stöckl
Was den Lehrgang ausmacht
Der Lehrgang ist kein Theorieformat, sondern ein Umsetzungsprogramm über 8–12 Wochen (100 % online). Alle Teilnehmenden bringen ein eigenes Vorhaben mit und entwickelt daraus im Lehrgang eine umsetzungsreife Change-Kampagne. Das können Herausforderungen sein wie digitale Transformation, kultureller Wandel, Einführung neuer Geschäftsmodelle oder Innovationsprogramme.
„Ein ausgebildeter Change Campaign Manager formt mit Kampagnenwerkzeug Unternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Key-Stakeholdern zu einer Bewegung für echte Transformation. Dieses Werkzeug aus der Praxis von digitalem und politischem Campaigning wendet man in unserem Programm direkt auf die Challenges in den Unternehmen an.”
Co-Lehrgangsleiter und Experte für digitales Campaigning Michael Summereder
Die Lehrgangsstruktur im Detail (4 Module):
- Change als Kampagne denken – Must-Fix-Probleme erkennen, kommunikative Lücken schließen. Outcome: Zielsetzung für die eigene Kampagne.
- Analyse & Strategie – Stakeholder-, Netzwerk- und Meinungsführeranalyse. Outcome: strategische Eckpfeiler und Netzwerkübersicht.
- Story & Narrative – Entwicklung einer Change Story, die intern verbindet. Outcome: Storyline und Kernbotschaften.
- Kampagnendesign & Umsetzung – Formate, Kanäle, Launch-Plan, interne Aktivierung. Outcome: umsetzbarer Kampagnenfahrplan.
Vermittelt werden die Inhalte durch Videolektionen, Playbooks, 1:1-Sparrings nach den Modulen und eine Controlling-Session 4–6 Wochen nach Kursende.
Hard Facts
- Lehrgang zum Change Campaign Manager
- Start: laufend ab 1. Dezember 2025
- Dauer: 8–12 Wochen, 100 % online
- Early-Bird-Angebote bis 25. November 2025
- Infos & Anmeldung: wespeakchange.academy
- Für wen? Kommunikations- und Strategieverantwortliche; HR- und Organisationsentwicklungs-Rollen, die Veränderung vorantreiben;Projektleitungen und Führungskräfte in digitalen/kulturellen Transformationsvorhaben.
Studienquellen
- Change Management Monitor 2025, Fraunhofer Institut
- Change Management Compass 2025, Porsche Consulting
- Change Management Survey, Change Management Portal
- Unlocking success in digital transformations, 2018, McKinsey & Company
INFOBOX
Über die wespeakchange.academy
Die wespeakchange.academy ist eine Initiative von we speak change – Stöckl Summereder Konsulenten GmbH. Das Wien-Tiroler Beratungs- und Umsetzungsunternehmen ist erfolgreich für Verbände, Industrie und Tourismus tätig, berät diese strategisch und setzt für sie Kampagnen mit Fokus Mitarbeitende/Mitglieder und Stakeholder um. Ziel der Academy ist es, Umsetzungsskills der Changekommunikatoren in den Unternehmen zu stärken.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
we speak change