Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Überholmanöver statt Reformstau?
Schon gewusst

Überholmanöver statt Reformstau?

6. Dezember 2016

Überholmanöver statt Reformstau?

Weniger die eigene gute Standortpolitik, sondern vielmehr Ereignisse wie der EU-Beitritt, die Euro-Einführung oder der BRIC-Staatenboom haben das Wirtschaftswachstum Österreichs in den 1990er und 2000er Jahren vorangetrieben. Davon ist Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, überzeugt. Deshalb „müssen Wettbewerbsvorteile jetzt wieder selbst erarbeitet werden“, spricht Greiner bei der diesjährigen Industrie-Medienlounge Klartext.

Industriepaket statt schlechte Deals

Die Gewerbereform, die eigentlich eine Verminderung der befähigungsnachweispflichtigen Gewerbe zum Ziel hatte, endete heuer mit einem reglementierten Gewerbe mehr. Dieser „Bad Deal“ und auch die Debatte über den „Pensions-Hunderter“, der österreichischen Senioren bei Pensionsantritt einmalig ausbezahlt wird, sind für Greiner nur zwei Gründe, warum die Bundesregierung schnell ein Industriepaket schnüren sollte. Dazu gehöre für die Industriellenvereinigung eine Erhöhung der Forschungsprämie von zwölf auf fünfzehn Prozent, eine zwölf-Stunden-Höchstarbeitszeitgrenze bei Gleitzeit, ein befristeter Investitionsfreibetrag auf inländische Realinvestitionen und eine KöSt-Senkung. „Dieses Paket wäre ein Standortturbo, der Österreich in wenigen Jahren zu den Topländern in Europa aufschließen ließe“, so Greiner.

Trotz des großen Reformbedarfs sei auf Landesebene bereits ein großer Erfolg gelungen: Oberösterreich bekommt ein Standortressort mit Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Energie, Forschung, Wissenschaft, dem Beteiligungsmanagement und der Mitsprache im Finanzbereich.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
IV OÖ / Eric Krügl
Erschienen
6.12.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1256
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Allgemein Lifestyle Menschen Zukunft

Die Offisy Christmas Charity geht in die fünfte Runde

7. November 2025

Zum fünften Mal startet Offisy die Christmas Charity – und auch in diesem Jahr geht der gesamte Reinerlös an das

Menschen Unternehmen

Steueroptimierte Lagerlösungen für verbrauchsteuerpflichtige Waren

7. November 2025

Das DACHSER Logistikzentrum Linz bietet ein offiziell lizenziertes Verbrauchsteuerlager, in dem DACHSER selbst als steuerpflichtiger Betreiber gegenüber der Finanzlandesdirektion (FLD)

Lifestyle Menschen Podcast

WECHSELn wir endlich den Blickwinkel

7. November 2025

Schweißausbrüche, Tränen, impulsive Reaktionen – so kennen wir die Wechseljahre vom Hörensagen. Martina Eberhart zeigt einen ganz anderen Blickwinkel auf: Warum

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO