Mehr als 100 Persönlichkeiten aus Handel, Gastronomie, Interessensvertretungen, Hotellerie und Politik folgten der Einladung der Wels Marketing & Touristik GmbH (WMT) und des Tourismusverbands Region Wels (TVR) zum diesjährigen BusinessTreff der Welser Innenstadt. Der Abend stand ganz im Zeichen des Netzwerkens, des Austauschs und der Präsentation kommender Schwerpunkte für die Welser Innenstadt.
Pünktlich vor dem Start des Weihnachtsgeschäfts stellten die beiden Organisationen ihre Aktivitäten rund um Weihnachten sowie die strategischen Schwerpunkte für die kommenden Jahre vor. Zwischen 800.000 und 1 Million Besucherinnen und Besucher werden in der gesamten Innenstadt erwartet – ein wichtiger Impuls, von dem Handel, Gastronomie und Hotellerie gleichermaßen profitieren sollen.
Der Vorstandsvorsitzende des Aufsichtsrates der WMT, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, der Vorstandsvorsitzende des Aufsichtsrates der TV Region Wels, KR Helmut Platzer, sowie Geschäftsführer beider Organisationen, Peter Jungreithmair, gaben Einblicke in aktuelle Projekte und zukünftige Pläne.
Der Abend begann im Büro der Landesgartenschau (LGS) am Welser Stadtplatz, wo Geschäftsführer Dipl.-Ing. Gottfried Struggl, BA MA und Marketingleiter Volker Jarosz-Bahr alle Gäste bei einem Aperitif über die Planungen für die Landesgartenschau 2027 informierten. Diese wird erstmals direkt im Stadtzentrum stattfinden – ein starkes Signal für die weitere Belebung der Innenstadt.
Geschäftsführer Peter Jungreithmair präsentierte im Anschluss in Welser Szene-Gastro-Bar „Mojo“ zudem die digitalen Schwerpunkte für das kommende Jahr. Der Fokus liegt auf einer digitalen Offensive, um den Welser Handel bestmöglich zu unterstützen und zu bewerben. Dazu werden personelle Ressourcen erweitert und gemeinsam mit der LGS sowie dem Tourismusverband in digitale Lösungen wie CRM-Systeme und Multichannel-Marketing investiert.
Im Rahmen des Business Treffs wurden auch die Welser Händlerinnen und Händler aktiv eingebunden: Sie konnten ihre Erfahrungen mit bestehenden Marketing- und Kommunikationskanälen teilen und ihre Wünsche für zukünftige Maßnahmen einbringen. Der Abend bot zahlreiche Gespräche, Ideen und Impulse, um Wels als attraktive Freizeit- und Einkaufsstadt weiter zu stärken und zukunftsfit zu machen.
Wels Marketing & Touristik GmbH, Fotograf Christian Holzinger
Die Energie AG verlängert ein erfolgreiches Angebot für Kund:innen: Die seit 2006 etablierte Haushaltsgerätetauschaktion läuft nun bis 31. März 2026
1. Lehrgang für neues Berufsbild „Change Campaign Manager“ startet Die wespeakchange.academy startet den ersten Change-Campaigning-Lehrgang für Unternehmenskommunikatoren, -strategen, Projektprofis und
Eigentlich war alles klar: Südtirol, das ist das Land mit den Wanderwegen, Skipisten, Apfelplantagen. Die Region zwischen Deutsch und Italienisch,