Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Smartphone-Führerschein für Senioren erfolgreich angelaufen

19. März 2019

Smartphone-Führerschein für Senioren
19.03.

Der Verein „fit4internet“ soll die digitalen Kompetenzen der Österreicher stärken. Oberösterreich fungiert dabei als Pilotland. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer ziehen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz über das im November 2018 gestartete Pilotprojekt „Smartphone-Führerschein“ für die Generation 60plus eine positive Bilanz . Das Angebot wird nun in einer zweiten Stufe für rund 500 Personen, die sich bereits angemeldet haben, in weiteren Bundesländern erprobt.

Der Smartphone-Führerschein wird in Kooperation mit dem Seniorenrat, dem Linzer Seniorenhandy-Hersteller Emporia, dem Landesunternehmen Education Group sowie der Elektronikkette MediaMarktSaturn durchgeführt und kostet 180 Euro. Die Senioren sollen in sechs Modulen zu je drei Stunden fit für digitale Herausforderungen des Alltags, wie etwa das Kaufen von Zugtickets oder die Kommunikation mit den Enkeln über WhatsApp, werden. Erste Berührungen mit Smartphone, Tablet und Co. können Senioren bei den kostenlosen „Café Digital“ machen. Dabei gibt es Erklärungen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. „Eine über 80-jährige Teilnehmerin hat danach gesagt: ‚Ich will auch so einen Wischomat ’“, erzählt Schramböck von einem Besuch.

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck mit Teilnehmer des „Kaffee Digital“

Der Standort wäre nicht das, was er ist, wenn wir nicht im digitalen Zeitalter angekommen wären. Die Möglichkeiten und Kenntnisse der Digitalisierung sollen der jungen Generation nicht vorbehalten bleiben.


Thomas Stelzer
oö. Landeshauptmann

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sabrina Kainrad
Fotos
Land OÖ/Grilnberger
Erschienen
19.3.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 882
  • Menschen 1198
  • Unternehmen 844
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
MACH ES! Podcast

Die Kraft der Community

20. August 2025

In einer Zeit, in der viele Unternehmerinnen und Unternehmer auf Klickzahlen und oberflächliche Sichtbarkeit setzen, gehen unsere heutigen Podcastgäste mutig

Schon gewusst

Fortsetzung des Wachstumskurses: FACC steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2025

20. August 2025

Umsatzsteigerung um 10,6 % auf 484,7 Mio. EUR im 1. Halbjahr 2025 EBIT mit 18,4 Mio. EUR auf erwartetem Niveau

Karrieresprung Schon gewusst

Erste Schritte in eine neue Ära

19. August 2025

Am 18. August 2025 erfolgte der Startschuss für eine neue Etappe bei der LIVA (Linzer VeranstaltungsgmbH mit Brucknerhaus, Posthof, Kinderkulturzentrum

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO