Unsere jetzigen Limits sind erst der Anfang
Wohin werden sich AI-Tools in den kommenden Jahren entwickeln? Mit welchen rechtlichen und gesellschaftspolitischen Fragen müssen wir uns auf Basis
Wohin werden sich AI-Tools in den kommenden Jahren entwickeln? Mit welchen rechtlichen und gesellschaftspolitischen Fragen müssen wir uns auf Basis
Vor wenigen Monaten für viele noch eine abstrakte Zukunftsvision, mittlerweile längst in vielen Unternehmen etabliert: Künstliche Intelligenz hat sich in
Eines wird klar: Arbeitgebermarke ist nicht gleich Arbeitgebermarke So unterschiedlich die Menschen und Werte sind, so divers zeigen sich auch
Lukas Fischer stellt sich gerne Herausforderungen und scheinbar unlösbaren Problemen. Er leitet und koordiniert die wissenschaftlichen Agenden im Bereich Data
#10 Welche medizinischen Projekte laufen noch? FISCHEREin weiterer Schwerpunkt ist “Privacy preserving Machine und Deep Learning”. Dies ermöglicht es, sensible
Digitalisierung: Wie geht das? Dass Digitalisierung wichtig ist, ist irgendwie allen klar. Wie der Prozess aber in der Praxis aussieht,
Weg mit den Klischees: Dass Frauen keineswegs das schwache Geschlecht im Bereich Technik und Technologien sind, sagt und beweist das
“Wer vorwärtskommen will, muss auch mal rückwärts denken.” Birgit Wimmer-Wurm 43, Inkubation-Managerin, tech2b Die gebürtige Bad Ischlerin unterstützt seit rund
“Ich bewahre den ßberblick.” Romana Pusch 33, Internes Projektmanagement, tech2b Die Linzerin ist seit fünf Jahren im Team, anfangs als
#4 Wie Sie bei (Online-) Auftritten begeistern Sind Sie rhetorisch gut drauf? Und was heißt das überhaupt? Rhetorik kann man