Wirtschaftsfaktor Weihnachtsmarkt
Angeregte Gespräche bei einem Glühwein, der Duft nach gebratenen Mandeln oder besinnliches Bummeln von Stand zu Stand: damit assoziieren die
Angeregte Gespräche bei einem Glühwein, der Duft nach gebratenen Mandeln oder besinnliches Bummeln von Stand zu Stand: damit assoziieren die
Es ist eine Geschichte, die beinahe aus der Feder eines Hollywood-Drehbuchautors stammen könnte. Die beiden Brüder Hans-Peter und Klaus Obermayr
Als erfolgreiche Rechtsanwälte verbringen Birgit Leb und Michael M. Pachinger für gewöhnlich mehr Zeit am Gericht als in der Küche.
Die Landeshauptstadt Linz ist das Zentrum der oberösterreichischen Wirtschaft. Auf 190.000 Einwohner kommen mehr als 200.000 Arbeitsplätze. Auch die kulinarische
Egal ob außergewöhnliches Design, praktische Tipps, hilfreiche Technik – es gibt viele Dinge, die den Business-Alltag schöner machen können. Ein
Einen wichtigen Beitrag zur heimischen Wirtschaft leisten nicht nur große und mittelständische, sondern auch Kleinstunternehmen. Mit kreativen Idee, harter Arbeit
Wenn Tennis-Welt-Stars wie Top-Ten-Spielerin Ana Ivanovic, Petra Kvitova und Sloane Stephens in Linz ihren Arm zum Aufschlag bewegen, dann bewegt
Der Sommer verabschiedete sich heuer so schnell, wie er gekommen ist. Vor kurzem hatten wir noch Temperaturen weit jenseits der
Klingt makaber als Titel für eine Geschichte zum Wiederaufbau nach dem verheerenden Hochwasser im Juni. Aber wer diesen unermüdlichen Tatendrang
Neue, interessante Menschen kennenlernen. Das eigene Wissen erweitern. Diese Möglichkeiten bietet die „Lange Nacht der Jungunternehmer“ am 16. Oktober 2013