Tagungs(t)räume
Im Bundesländervergleich erzielt Oberösterreich die zweitgrößte Wirtschaftsleistung. Als Tagungs- und Kongressstandort reicht es aber nur für den fünften Platz. Die
Im Bundesländervergleich erzielt Oberösterreich die zweitgrößte Wirtschaftsleistung. Als Tagungs- und Kongressstandort reicht es aber nur für den fünften Platz. Die
Jungunternehmer, die mit ihrer Innovationskraft nicht nur zum eigenen Geschäftserfolg beitragen, sondern auch den Strukturwandel in der Wirtschaft vorantreiben, sind
26. November 1922: Der britische Archäologe Howard Carter leuchtet mit seiner Kerze die Vorkammer des Pharaonengrabes von Tutenchamun aus. Nach
„Wir haben schon früh erkannt, das wir mit dem reinen Transport von Fahrzeugen von A nach B einem zunehmend ruinösen
In den vergangenen drei Jahren stieg das Arbeitskräftepotential jeweils um etwa 9000 Personen an. Während 2011 und 2012 durch das
Nach dem großen Jubiläum im Vorjahr wurden die mehr als 1500 Ballgäste – unter ihnen Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Josef
Angeregte Gespräche bei einem Glühwein, der Duft nach gebratenen Mandeln oder besinnliches Bummeln von Stand zu Stand: damit assoziieren die
Es ist nicht nur das Drehen am Tanzparkett, das jedes Jahr wieder so viele Gäste ins Linzer Vereinshaus und Brucknerhaus
Nachtfalter lieben das Licht in der Rathausgasse 3. Es brennt sechs Tage in der Woche bis in die frühen Morgenstunden.
Eine soziale Musterstadt, das ist die Vision des neuen Linzer Stadtoberhauptes Klaus Luger, der seit 7. November 2013 das Amt