Warten. Gehen. Laufen!
Wer in Oberösterreich in Sachen Künstliche Intelligenz A sagt, der sagt auch O. O wie Ortig. Also genau genommen Albert
Wer in Oberösterreich in Sachen Künstliche Intelligenz A sagt, der sagt auch O. O wie Ortig. Also genau genommen Albert
Längst kein Geheimnis mehr: Künstliche Intelligenz kann ein Gamechanger sein. Aber welche „Games“ werden denn konkret „gechanged“? Zwei Unternehmen zeigen,
Als Robert Blauhut vor zwei Jahren die Rolle des CEO bei Neuson Hydrotec übernahm, fand er kein unbeschriebenes Blatt vor,
Doppelte Bestätigung für Nachhaltigkeitsengagement der Kelag: Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die Netto-Null-Emissionsziele der Kelag nach wissenschaftlichen Kriterien
Das Ziel vieler Unternehmen: mithilfe von Künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig bleiben. Nur wie? Welche Rolle spielt dabei Agilität? Und wie bleibt
Die geplante Digitaluniversität IT:U sorgt für Aufruhr: Linzer Vizebürgermeister Dietmar Prammer stoppte überraschend die Umwidmungspläne für den Bau im Grüngürtel
„Es geht nicht immer darum, das Rad neu zu erfinden“, räumt Alexander Stockinger, Berater des WKOÖ Gründerservices, direkt mit einer
Was geht wohl im Kopf eines innovativen Gründers vor, der sich täglich mit den wichtigsten Trends rund um das Lernen
Rund 37.000 Unternehmen wurden in Österreich allein 2023 neu gegründet. Viele davon mit innovativen Geschäftsmodellen, die die Zukunft und unser
Wie kann die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Seiten in der Praxis funktionieren? Von welchen alten Vorstellungen müssen