„Qualität!“: Warum nicht die Menge, sondern die Qualität den Unterschied
„Was ist Qualität?“ und wann übermäßiger Perfektionismus in zu viel des Guten umschlägt, sind nur einige der Fragen, die sich
„Was ist Qualität?“ und wann übermäßiger Perfektionismus in zu viel des Guten umschlägt, sind nur einige der Fragen, die sich
Wie oft haben Sie heute schon an die Zukunft gedacht? Christiane Varga: Spannend. Ich habe sicherlich schon sehr oft an
Sei es auf Dächern, Fassaden oder Freiflächen: Der Photovoltaik-Boom erhält in Österreich (wieder) Einzug. Ging die Nachfrage nach erneuerbaren Energieprojekten
#1 Wien verfolgt ambitionierte Klimaziele Die Wärmeversorgung der Wiener Haushalte beruht zu 57 Prozent auf Erdgas, zu 30 Prozent auf
Rund 40 Jahre bevor Österreich der Europäischen Union beigetreten ist, wurde die Neutralität des Landes gesetzlich festgeschrieben. Mit dem offiziellen
Gesteuert mittels einer Konsole sind weltweit immer mehr Roboter bei Operationen im Einsatz. Ein Linzer Topchirurg hat mit dem Robo-Doc
Zwei visionäre Praktiker sind davon überzeugt, dass die österreichischen Betriebe zum Großteil im Zeitalter der Digitalisierung angekommen sind. Im nächsten
Bei der Kundenorientierung herrscht in österreichischen Betrieben noch viel Luft nach oben. Schwarz auf weiß belegt das eine neue Studie
Warme 25 Grad, die brauchen Menschen für gewöhnlich, um ins Wasser zu gehen. Max Raber tickt hier anders. Um im
â?¦ und deshalb haben wir in Oberösterreich die Chance, Großes zu schaffen”, sagt Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer. Die neue Technische