Linzer FH-Studenten kämpfen in Nizza um Ruhm
Der von der FH OÖ und dem Akademiker-Start Up-Förder Netzwerk „akostart OÖ“ organisierte Bewerb prämiert die innovativsten IT-Business-Ideen des Landes.
Der von der FH OÖ und dem Akademiker-Start Up-Förder Netzwerk „akostart OÖ“ organisierte Bewerb prämiert die innovativsten IT-Business-Ideen des Landes.
Weil Emissionen vor der Grenze nicht halt machen, müsse die Vermeidung, und nicht die Verdrängung von Emissionen an erster Stelle
„Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein Wettbewerbsfaktor im Kampf um die besten Köpfe“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Damit
Und diese Entwicklung dürfte sich noch verstärken. Denn seit 2010 haben die österreichischen Exporte in die USA deutlich zugelegt, die
Die weltweiten Emissionen der Treibhausgase erreichten 2013 ihren bisherigen Höhepunkt. Das arktische Eis ist in Rekordtempo abgeschmolzen, weltweit gab es
Besondere „Tempomacher“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) die ihr Exportwachstum in Schwellenländern steigern wollen, seien zinsgünstige Exportfondskredite, durch die
Im EU-Vergleich konnte Österreich im Jahr 2013 mit einer Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent seine gute Platzierung halten, trotzdem nahm die
Auch wenn die olympischen Spiele in Sotschi durchwegs kontrovers diskutiert wurden, eines steht fest: Zahlreiche oberösterreichische Unternehmen konnten die XXII.
Am Weg zum Gipfel gibt es diesen wunderbaren Moment wenn nach vielen zurückgelegten Höhenmetern plötzlich das Gipfelkreuz im Blickfeld auftaucht.
Lange galt der Beruf des Arztes als einer der angesagtesten und damit beliebtesten Berufe. Hat der vermeintliche Traumberuf durch schwierige