29.000 Fachkräfte fehlen bis 2020 …
… und gar 121.000 werden der oberösterreichischen Wirtschaft bis 2030 abgehen. Das sagt zumindest – Stand Juli 2017 – der
… und gar 121.000 werden der oberösterreichischen Wirtschaft bis 2030 abgehen. Das sagt zumindest – Stand Juli 2017 – der
Software-Spezialist CAD+T 08.09. „CAD+T steht für Digitalisierung“, sagt Wirtschaftsbund-Direktor Wolfgang Greil bei der Eröffnungsfeier des Bauwerks. Schon vor Jahrzehnten habe
Pulpmedia spezialisiert sich 31.08. 12 Jahre ist es her, seit die beiden Studienkollegen Robert Bogner und Paul Lanzerstorfer in Linz
Axl Strobl 29.08. Wie merkt man, dass man den richtigen Beruf hat? Wenn einem der Beruf nicht wie der Beruf
Neuer Asamer-Finanzvorstand 17.08. Fritsch tritt als Vorstand für den Bereich Finanzen ein und übernimmt „bis auf weiteres“ auch die Aufgaben
Roboter vs. Menschen 09.08. Ja: 38 Prozent Nein: 62 Prozent Mit der Welt in 30 Jahren beschäftigt sich auch die
Jakob von Wolff 29.06. Nach fünf Jahren an der Spitze der Gmundner Keramik Manufaktur verlässt Jakob von Wolff das Unternehmen.
Qualifizierungsverbund Digitale Kompetenz 21.06. Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer AMS OÖ, Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl und Werner Pamminger, Geschäftsführer Business Upper Austria,
Die Roboter kommen in Riesenschritten auf uns zu, sie werden uns regelrecht niedertrampeln, jeden Job an sich reißen und uns
Ein Interview der etwas anderen Art. Oberösterreichische Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen, Unternehmer, Entscheidungsträger, Kinder und Jugendliche – Menschen also mit