Wie wird die JKU „sexy“?
„Wir sind in der Forschung international ausgerichtet und anerkannt, leider wissen das nur die wenigsten. Wir haben hier eine Lücke
„Wir sind in der Forschung international ausgerichtet und anerkannt, leider wissen das nur die wenigsten. Wir haben hier eine Lücke
Das Schreckensgespenst „Digitalisierung als Jobkiller“ hält sich hartnäckig. Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, erzählt, warum neue Technologien immer eine
Industrie 4.0, Fachkräftemangel, schwierige Standortbedingungen. An Herausforderungen für Unternehmen mangelt es nicht. Bei BRP-Rotax, dem Tochterunternehmen der kanadischen BRP, scheint
Ein österreichischer Kinderbuchklassiker aus dem Jahr 1972, bei dem ein kleines, nicht näher bestimmbares buntes Tier – das kleine Ich-bin-Ich
Selbstfahrende Autos, fahrerlose Transportfahrzeuge, welche die Logistik in Krankenhäusern revolutionieren und Roboter, die während des Produktionsprozesses assistieren? Klingt nach Science-Fiction?
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Die einzelnen Unternehmen sind bei der Umsetzung des Themas recht unterschiedlich weit:
Acht Jahre sind seit Ausbruch der Finanzkrise vergangen. Die Wirtschaft in Europa wächst wieder. Rund 80 Prozent der heimischen Exporte
Oberösterreich sei bereits sehr gut aufgestellt bei den Kinderbetreuungsstellen. Es gebe aber noch viel zu tun. Welche Bereiche in nächster
Man arbeitet viele Jahre hart daran. Investiert eine Menge Zeit, stellt vieles andere zurück. Doch Sicherheit für einen langfristigen Erfolg
Die Menschen drängen in die Städte, deren Einwohnerzahlen wachsen. In Linz wurde im vergangenen Jahr die 200.000er-Marke erreicht. Seit Anfang