Oberösterreich setzt auf Plattform für Baukultur
Unser Land “baut” vor 12.09. Ob der Ortskern, ein Schulgebäude oder ein Privathaus – die Baukultur betrifft den von den
Unser Land “baut” vor 12.09. Ob der Ortskern, ein Schulgebäude oder ein Privathaus – die Baukultur betrifft den von den
Die große Verunsicherung bei der Energieversorgung, vor allem bei Gas gepaart mit explodierenden Energiepreisen, nach wie vor bestehende Materialengpässe und
Passend zum Thema “Noch schneller zu noch mehr Sonnenstrom in Oberösterreich” strahlte am Freitag vor der Pressekonferenz im Landhaus die
Obwohl sich die umweltfreundlichen Investitionen der heimischen Touristiker:innen auf Rekordniveau befinden, ortet die Sprecherin der Tourismusinitiative des Vereins weiteres Verbesserungspotenzial.
Für die Entwicklung von neuen touristischen Angeboten braucht es neue Ideen und neue Unternehmen. Vor allem Start-ups leisten hierbei einen
Obwohl derzeit sehr viele Menschen in Oberösterreich beschäftigt sind, gibt es einen Fachkräfte- bzw. Arbeitskräftemangel. Insgesamt arbeiten 706.000 unselbstständig, auch
Das Wasser klatscht ans Ufer. Nur wenige Meter davon entfernt kann man seinen Kaffee auf einer riesigen Sonnenterrasse genießen. Lästiger
Das DigiCamp In zwei Wochen besuchen insgesamt 130 Kinder sieben verschiedene Workshops. Diese sollen ihnen dabei helfen, die Hürden der
Potenzialanalyse – was ist das? Durch unterschiedliche Testverfahren, die sich auf Begabungen und Talente beziehen, will man herausfinden, welche Schulen,
Sie gaberlt und gaberlt und gaberlt – Fußballerin Katharina Messthaler (24) muss sich beim Interview mit uns nicht zwei Mal