Mittelstand am Sprung zur Künstlichen Intelligenz
Zwei visionäre Praktiker sind davon überzeugt, dass die österreichischen Betriebe zum Großteil im Zeitalter der Digitalisierung angekommen sind. Im nächsten
Zwei visionäre Praktiker sind davon überzeugt, dass die österreichischen Betriebe zum Großteil im Zeitalter der Digitalisierung angekommen sind. Im nächsten
Mit Gridpulse eine nachhaltige Sensorentechnik zur Marktreife zu bringen, so lautete das Ziel und die Aufgabe von BDO Austria und
Auf der Welle der steigenden Datenflut zu surfen ist eine Kunst. Oder doch nur eine Frage der Vorbereitung? Für Ronald
Eine Expertenjury hat bei einem vom Land Oberösterreich ins Leben gerufenen Fördercall zum Thema „Digital Health“ sieben innovative Projekte ausgewählt.
Einen Businessplan gab es bei der Gründung von Incert eTourismus im Jahr 2007 nicht. Dafür waren die Zwillingsbrüder Günther und
War gefühlt noch gestern von der Arbeitswelt 4.0 die Rede, befinden wir uns heute dank der digitalen Transformation bereits auf
Oder haben wir doch Respekt vor zu viel Veränderung? Eine Frage, die wir uns im digitalen Wandel regelmäßig stellen (müssen).
Eine Milliarde Euro für die Forschung … … investiert Oberösterreich bis 2030. Ein Schwerpunkt in Oberösterreichs Forschungspolitik ist Digital Health.Welche
„Wohnen, schnell wie dein Leben“, lautet der Anspruch von Alexander und Manuel Penkner. Selbst lange Zeit als Immobilienmakler tätig, haben
Celantur Die Software von Celantur erkennt Gesichter auf Bildern mit einer Genauigkeit von mehr als 99 Prozent und verpixelt sie