Energiewende: Tempo aus Oberösterreich
Jedes Jahr werden in Oberösterreich rund 2,3 Milliarden Euro in die Energiewende investiert. Daher ist Oberösterreich schon jetzt bei fast
Jedes Jahr werden in Oberösterreich rund 2,3 Milliarden Euro in die Energiewende investiert. Daher ist Oberösterreich schon jetzt bei fast
Mit nur 39 Jahren leitet Klaus Schörghofer Österreichs größten Braukonzern, die Brau Union Österreich, seit mehr als 15 Jahren ist
Das Assistenz- und Alarmierungssystem TONI von Siblik Elektrik soll älteren oder beeinträchtigten Menschen helfen, ihre persönliche Freiheit zu behalten –
Das Elektronik- und IT-Unternehmen Weidmüller beschäftigt sich seit der ersten Stunde mit Künstlicher Intelligenz. Die Erkenntnisse aus der eigenen Produktion
Der Mobilfunkstandard 5G verbreitet sich derzeit weltweit und ermöglicht deutlich schnellere Datenübertragungen. Am Silicon Austria Labs (SAL) in Linz wird
Der Online-Handel hat durch die Coronakrise an Bedeutung gewonnen – und wird diese in Zukunft wohl nicht mehr abgeben. Einkaufszentren
25 Milliarden Liter Wasser, 25 Millionen Bäume und 25 Millionen Liter Öl werden jährlich zu Kassenbelegen verarbeitet. Ist der digitale
In seiner 60-jährigen Unternehmensgeschichte wurde aus einem kleinen Familienbetrieb ein Allrounder für Bau, Rohstoffe, Recycling und Transport: Hasenöhrl richtet den
Seit vergangenem Jahr können in Österreich Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) auch digital gegründet werden. Roland Gintenreiter war mit seiner
Die digitale Dosis Wie aber behält man einen klaren Kopf? Die Dosis macht auch hier das Gift. Beck plädiert für