„Ein Seiterl, bitte!“
Das zeigen jedenfalls die Ergebnisse des achten Bierkulturberichts der Brau Union Österreich, die auch dieses Jahr eine Bestandsaufnahme der heimischen
Das zeigen jedenfalls die Ergebnisse des achten Bierkulturberichts der Brau Union Österreich, die auch dieses Jahr eine Bestandsaufnahme der heimischen
Oder anders gefragt: Was liegt in unseren Genen? Und was haben wir selbst in der Hand? Wird man zum Gewinner
Wie bereite ich den Weg für Elektroautos? Wo gibt es in der Nähe ein köstliches Mittagsmenü? Und wie können Gastronomiebetriebe
Alles hat einmal ein Ende. Auch die mittlerweile mehr als 20 Jahre dauernde Amtszeit von Landeshaupt-mann Josef Pühringer. Wenngleich zum
VerVieVas hilft Unternehmen dabei, ihre Botschaften zu erklären – mit einprägsamen Grafiken oder unterhaltsamen Animationsfilmen. Mittlerweile verlassen sich zahlreiche nationale
Erstellung eines Businessplans, Aufsetzen eines Gesellschaftsvertrags, Stellenanzeigen verfassen, Anmeldung des Gewerbes, Meldung bei der Sozialversicherung und beim Finanzamt, Firmenbucheintragung, Förderungen
Ob faltbarer Fahrspaß oder Bewegung durch Gedankenspiele – die Maxime der technologischen Freizeitinnovationen von morgen ist klar: Umweltfreundlich, praktisch und
Must-Haves für Macher Schön oder praktisch? Luxuriös oder nachhaltig? Schnell oder langsam? Hell oder dunkel? Hart oder weich? Beides, bitte.
Digitalisierung der Gesundheitsvorsorge, stromlose Notrufsysteme, fotorealistische 3D-Visualisierungen des Körpers. „Persönliche Coaches“, konzipiert als App, managen Ernährung, Sport und Erholung von
Weil die Freizeit im Winter meist ebenso kurz ist wie die Tage, haben Bücher jetzt Hochsaison. Denn wenn man nach