Wenn die Software zu lächeln beginnt
Während Technologie meist als kalt und unpersönlich gilt, hat sich ein österreichisches Softwareunternehmen für einen völlig anderen Weg entschieden. Mit
Während Technologie meist als kalt und unpersönlich gilt, hat sich ein österreichisches Softwareunternehmen für einen völlig anderen Weg entschieden. Mit
Sie träumt von einem offenen Kunst- und Kulturhaus für Menschen mit und ohne Behinderungen. Er verbringt seine begrenzte Freizeit damit,
Den ersten Schritt ins Berufsleben setzten gestern, 1. September 2025, 36 Jugendliche bei der Energie AG in Gmunden. Sie starten
Wenn es die eigene Idee am Markt noch nicht gibt: einfach selbst ein Unternehmen starten! Das haben sich die Gründer
Mitten in Linz entsteht eine neue Technische Universität, die sich nicht nur als Bildungsinstitution, sondern auch als Impulsgeberin für gesellschaftlichen
Wenn es die eigene Idee am Markt noch nicht gibt: einfach selbst ein Unternehmen starten! Das haben sich die Gründer
Die vergangenen Jahre waren geprägt von Krisen, Lieferkettenproblemen und wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Unternehmen fokussierten sich auf Kostensenkung, Struktur und Liquidität.
Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben zu einem neuen Verständnis von Sicherheit in Europa geführt. Gleichzeitig eröffnet die europäische Sicherheitsstrategie neue
Was haben die 438 oberösterreichischen Gemeinden mit der Weltausstellung 2025 im japanischen Osaka zu tun? Sie alle werden als Innovations-Showcase
Künstliche Intelligenz ist wie ein faszinierendes Buch, das wir gerade erst zu lesen beginnen. Mit jeder Seite entdecken wir neue