Brummende Wirtschaft
Ohne sie funktioniert so gut wie gar nichts. Wir konsumieren deren Dienstleistung beinahe rund um die Uhr und zwar, ohne
Ohne sie funktioniert so gut wie gar nichts. Wir konsumieren deren Dienstleistung beinahe rund um die Uhr und zwar, ohne
Beim Standortwettbewerb. Am Karriereweg. Beim Führen von Menschen. Und im Leben. Darüber unterhalten wir uns mit Josef Kinast, Siemens-Niederlassungsleiter in
Nachhaltigkeit spielt (noch) keine Hauptrolle im Tourismus, zumindest nicht bei der Entscheidung, wohin die Reise geht. Sehr wohl aber beim
2,44 Milliarden Euro geben Bund, Länder und Gemeinden jährlich an öffentlichen Geldern für Kultur aus. Für jeden einzelnen Österreicher sind
Demographischer Wandel, Landflucht, Sicherung der Energieversorgung und Schaffung eines attraktiven Lebensraumes mit zahlreichen Arbeitsplätzen – die Herausforderungen für Gemeinden, die
Die vierte industrielle Revolution startet gerade richtig durch. Doch was bedeutet dies für die Arbeitsplätze? Betriebe sind gefordert, die neue
Carbon Leakage heißt das Worst-Case-Szenario, vor dem die Industriellenvereinigung Oberösterreich warnt. Die Abwanderung der energieintensiven Industrie aufgrund von Benachteiligungen durch
Die Wirtschaftsregion Linz-Wels ist die zweitstärkste in ganz Österreich. Der Wirtschaftstourismus spielt dabei eine wesentliche Rolle – wobei die Welser
Die Idee eine Bäckerei in einem Slum zu errichten, stammt vom Leondinger Malermeister Otto Hirsch. Mit seinem Team von Hope
Mit 220 bis 230 Arbeitsplätzen wird der TIP zu den größten Arbeitgebern Leondings gehören. „Der Wirtschaftsstandort wird dadurch noch attraktiver,