Mehr als 400 FH OÖ-Projekte mit der Industrie
FH OÖ-Industrieprojekte 20.03. Fast vierzehn Prozent mehr Umsatz (von rund 17 Millionen in 2016 auf etwa 20 Millionen in 2017),
FH OÖ-Industrieprojekte 20.03. Fast vierzehn Prozent mehr Umsatz (von rund 17 Millionen in 2016 auf etwa 20 Millionen in 2017),
Markus Wiesner, Wiesner-Hager 19.01. Die heimische Büromöbelbranche ist während der Wirtschaftskrise 2008 um 30 Prozent auf 250 Millionen Euro zurückgegangen.
Wirtschaftswachstum 16.01. Starker Außenhandel, hohe Investitionsnachfrage und robuster privater Konsum sorgen für eine gute wirtschaftliche Stimmungslage im Land: Das Bruttoregionalprodukt
Valentin Lischka 30.12. Jahres-rückblick2017 2017 geht zu Ende. Für Oberösterreich war es aus wirtschaftlicher Sicht ein relativ erfolgreiches Jahr. Noch
Initiative 12.12. neueEnergiefürIndustrie Eine Vorreiterrolle bei der Initiative des Klima- und Energiefonds wollen die Industrie-Bundesländer Oberösterreich und Steiermark einnehmen. Wegen
Kommentar von Christian Spendel, Geschäftsleitung, Petschl-Transporte ßsterreich. Der Täter ist immer einen Schritt voraus! Ich muss zugeben, ich fürchte mich
Neue EU-Datenschutz-grundverordnung Was bedeutet in diesem Kontext die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Cybersicherheit eines Unternehmens? „Die DSGVO verlangt in
Firewall und Virenscanner reichen nicht Eine wichtige Komponente, auf die man auch nicht vergessen darf ist eine optimal eingerichtete und
Wettlauf gegen Zeit und Technik Die Unternehmen würden jedoch notwendige Investitionen in Ressourcen und Technologien unterschätzen. Geschäftsführer müssten sich darüber
â?¦ und dort einen Auftragskiller sucht.“ So beschreibt Georg Beham, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Grant Thornton, metaphorisch wie der Anfang einer