Wach auf, Österreich! 4
Wertewandel erfordert radikales Umdenken Bestätigt wird Schernthaner in seinen Aussagen auch von der Zukunftsforschung. Denn, wie Kühmayer verrät, beobachtet sie
Wertewandel erfordert radikales Umdenken Bestätigt wird Schernthaner in seinen Aussagen auch von der Zukunftsforschung. Denn, wie Kühmayer verrät, beobachtet sie
Reglementierung an den falschen Stellen Wo an manchen Stellen überreglementiert wird, gibt es an anderen Stellen zu wenig Beschränkungen. Die
In der Komfortzone lebt es sich leichter ßsterreich hat sich den Luxus erarbeitet, in Wohlstand und Sicherheit zu leben. Dieser
Der Plan B „Leben ist das, was passiert, während du fleißig dabei bist, andere Pläne zu schmieden“, sagte einst John
„Du lebst ja noch in der Steinzeit.“ Klingt nicht gerade nach Kompliment. Es sei denn, es hat etwas mit Ernährung
Große Liebe, großer Tag, große Zukunft. Und dann plötzlich: das große Platzen des gemeinsamen Traumes. In fast jedem zweiten Fall
Künstliche Intelligenz ist auch in der Forschung ein heißes Thema. Gerade in Sachen breiter Akzeptanz gibt es noch viel Luft
Vertrauen durch Transparenz Das Projekt AI@Work soll vor allem für mehr Akzeptanz sorgen, indem es Standards für Zertifizierungen vorantreibt: „Eine
Linzer Start-up räumt bei TV-Show ab! 26.02. Das 2015 gegründete Start-up presono denkt das Thema Präsentation gänzlich neu. In einer
Strasser Steine auf Erfolgskurs 23.01. Vor 15 Jahren wurde Strasser Steine von Johannes Artmayr übernommen und zum europaweit führenden Spezialisten