Mehr Frauen braucht das Unternehmen. Aber wie? Und warum?
Je höher die Ausbildung und berufliche Position einer Frau, desto weniger Kinder hat sie. Gleichzeitig schreit die Wirtschaft nach mehr
Je höher die Ausbildung und berufliche Position einer Frau, desto weniger Kinder hat sie. Gleichzeitig schreit die Wirtschaft nach mehr
Das Schreckensgespenst „Digitalisierung als Jobkiller“ hält sich hartnäckig. Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, erzählt, warum neue Technologien immer eine
Oberösterreich sei bereits sehr gut aufgestellt bei den Kinderbetreuungsstellen. Es gebe aber noch viel zu tun. Welche Bereiche in nächster
Industrie 4.0, Fachkräftemangel, schwierige Standortbedingungen. An Herausforderungen für Unternehmen mangelt es nicht. Bei BRP-Rotax, dem Tochterunternehmen der kanadischen BRP, scheint
Und zwar bitte nicht nur eines, das gut schmeckt, sondern auch eines aus regionalen Rohstoffen, etwa aus Hopfen und Gerste
„… must be funny. In the rich man’s world!“ Sang die schwedische Popgruppe ABBA vor gut 40 Jahren. Doch was
Betrugsanfragen, eine oft mit Gewalt geführte gewerkschaftliche Interessensvertretung und eine zuweilen abenteuerliche Infrastruktur. Für den Wirtschaftsmarkt Afrika muss man sich
„Die internationalen Entwicklungen stellen die politische Mitte vor große Herausforderungen. Hier müssen sich die Konservativen wieder auf ihre bürgerliche Mitte
Mystisch, leidenschaftlich, schön, aber auch teuer. Nein, die Rede ist nicht von der Traumfrau, sondern von einem Auto. Wer jedoch
EHEC in Sprossensamen, Pestizide an Gurken, Gammelfleisch im Kebap, BSE-verseuchtes Fleisch oder Diskussionen über die Gefahren des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat –