Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Open Day an der IT:U
Projektbasiertes Lernen findet an der IT:U in sogenannten Learn Labs statt – ausgestattet mit digitalen Technologien beeindruckten sie die Besucher:innen am Open Day.
Schon gewusst

Open Day an der IT:U

31. März 2025

In einer Zeit, in der technologische Fortschritte und digitale Transformationen die Welt prägen, ist es entscheidend, dass Bildungseinrichtungen mit diesen Entwicklungen Schritt halten. Die IT:U Interdisciplinary Transformation University in Linz hat genau das erkannt und bietet ein innovatives Bildungsangebot, das den Bildungsstandort Österreich stärkt.

Am 28. März 2025 öffnete die IT:U ihre Türen für knapp 500 Besucher:innen, die einen Einblick in die zukunftsweisende Welt des Lernens erhielten. Die Universität setzt auf projektbasiertes Lernen und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Studierende optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten. Technologien wie Virtual Reality, Motion Capture und Robotik sind integraler Bestandteil des Lehrkonzepts und ermöglichen praxisnahe Erfahrungen.

Interdisziplinarität als Schlüssel zum Erfolg

Das neue Masterprogramm „Interdisciplinary Computing“ bietet ab Herbst eine breite Palette an Spezialisierungen und Fachbereichen. Die Gründungsprofessor:innen der IT:U betonten die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit, die den Studierenden ermöglicht, ihre Fachgebiete durch technologische Ansätze zu erweitern und zu transformieren. Diese Herangehensweise fördert kreatives Denken und innovative Problemlösungen.

Einzigartiges Lernkonzept

Die IT:U unterscheidet sich bewusst von klassischen Universitäten. Durch projektbasiertes Lernen in Kleingruppen und die Unterstützung durch Learning Coaches wird eine personalisierte und praxisorientierte Ausbildung gewährleistet. Studierende arbeiten an realen Herausforderungen und entwickeln Lösungen, die sowohl technologisch als auch gesellschaftlich relevant sind.

Großes Interesse & viele Fragen

Der Open Day zeigte das große Interesse der Besucher:innen an diesem neuartigen Universitätskonzept. Die IT:U, als öffentliche Universität, bietet eine kostenfreie Ausbildung und setzt auf internationale Ausrichtung mit Englisch als Unterrichtssprache. Mit ihrem Fokus auf Technologie und globale Problemlösungen positioniert sich die IT:U als Vorreiter in der Bildung für die digitale Zukunft.

Die IT:U in Linz ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Bildungseinrichtungen durch innovative Ansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit den Bildungsstandort Österreich stärken können. Mit ihrem einzigartigen Konzept bietet sie Studierenden die Möglichkeit, sich optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten und aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.

FAQs zur IT:U

Seit wann gibt es die IT:U?

Die IT:U wurde im September 2023 gegründet und ist seit eineinhalb Jahren aktiv. Seit Herbst 2024 laufen die ersten beiden PhD-Programme, und im nächsten Semester startet das erste Masterstudium.

Wo befindet sich die IT:U?

Die Universität liegt in Linz Auhof, im Science Park 4 der Johannes Kepler Universität (JKU).

Ist die IT:U eine private Universität?

Nein, die IT:U ist eine öffentliche Universität und die 23. Universität in Österreich.

Welchen Schwerpunkt hat die IT:U?

Die IT:U ist Österreichs erste interdisziplinäre Technische Universität, die Technologie, projektbasiertes Lernen und globale Problemlösungen miteinander verbindet.

Wie wird an der IT:U gelehrt und gelernt?

Die Lehre basiert auf projektbasiertem Lernen in interdisziplinären Kleingruppen und Learn Labs, unterstützt durch Learning Coaches.

Was kann man an der IT:U studieren?

Angeboten werden PhD-Programme in „Digital Transformation in Learning“ und „Computational X“ sowie das Masterprogramm „Interdisciplinary Computing“. Alle Programme sind Vollzeit und kostenfrei. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Mehr Infos unter: it-u.at

Redaktion

  • Zofia Wegrzecka

Fotos

IT:U

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung an der Montanuni Leoben

11. Juli 2025

Neue Assistenzprofessor*innen an der Montanuni Die Montanuniversität Leoben begrüßt im Sommersemester 2025 sechs neue Assistenzprofessor*innen, die mit ihrer exzellenten Expertise

Karrieresprung

KARRIERESPRUNG IN DER KELAG ENERGIE & WÄRME

10. Juli 2025

Verstärkung der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme Der Aufsichtsrat der Kelag hat Andrea Domberger mit Wirkung 1. Oktober 2025

Schon gewusst

Kärcher erhält Leitbetriebe Austria Zertifizierung

10. Juli 2025

Innovative Technologien für eine ressourcenschonende Zukunft Die Alfred Kärcher GmbH – weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Reinigungssystemen

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO