

Manchmal braucht es keine große Veränderung. Nur einen Ort, der still oder inspirierend genug ist, um die innere Stimme wieder hören zu können. Zwei solcher Orte – einer hoch oben in Obertauern, einer in den Hügeln des Mühlviertels – laden dazu ein, das Gedankenkarussell zu stoppen. Und sich selbst neu zu begegnen. Auf leisen Sohlen, mit weiten Blicken – und einer Scheibe warmem Brot.
Während im Tal die Hitze flimmert, schenkt die Höhe auf 1.750 Metern eine wohltuende Kühle – wie ein innerer Sommerregen. Hier in Obertauern tickt die Welt anders. Langsamer vielleicht. Oder einfach nur echter. Wandern auf 280 Kilometern markierter Wege. Aufblühen. Loslassen. Ob Genussrunde zum Johanniswasserfall oder abenteuerliche Höhenwanderung entlang des Salzburger Almenwegs – alles ist möglich. Und nach einem Tag draußen? Wartet der BergSPA im Vier-Sterne-Superior Hotel Steiner. Und von morgens bis abends frische regionale Küche.
Wer die Ruhe hier oben nutzt, um tiefer in sich selbst hineinzuhören, dem öffnet sich noch ein besonderer Raum: der Biographieworkshop (von 28. September bis 3. Oktober 2025) mit Elisabeth Burkart. „Aus meinem eigenen Leben lernen“ ist das Motto. Es geht ums Innehalten. Darum, die eigene Geschichte mit künstlerischen Mitteln sichtbar und fühlbar zu machen. Den roten Faden, die Übergänge, die Umwege. Burkart – langjähriger Steiner-Stammgast, Coach und Künstlerin – begleitet Menschen dabei, mit Farbe, Form und Ausdruck eine neue Perspektive auf das eigene Leben zu gewinnen.
Während oben in den Bergen das Große und Weite lockt, zieht einen das Mühlviertel in eine andere Art der Ruhe. Hier, wo jede Ecke zum Entspannen einlädt, liegt das Genießerhotel Bergergut in Afiesl. Ein Lieblingsort für Erwachsene. Ein Adults-only-Wellnesshotel: Zweisamkeit zelebrieren. Ohne Hektik. Ohne Alltag.
Thomas Hofer und sein Team schaffen vom Frühstück bis zum Abendessen kulinarische Genussmomente – Mühlviertler „Mund.Art“ nennt sich das. Seine Drei-Hauben-Küche bezieht Zutaten hauptsächlich von lokalen Partnern, kleinen, regionalen Produzenten. Das servierte Genießerfrühstück folgt der Philosophie „Slow Food statt Breakfast“. Mit hausgemachten Holzofenbroten. Am Nachmittag süße Köstlichkeiten aus der eigenen Patisserie. Am Abends das Gourmetdinner in fünf Gängen. Appetit holt man sich in der mystischen Hügellandschaft des Böhmerwaldes. Gastgeberin Eva-Maria Pürmayer kennt die besten Wege. Fahrräder stehen bereit, Vespas auch. Oder man genießt die Zweisamkeit im Pool, im Sole-Dampfbad oder in der Außensauna._
Hotel Steiner, Heldentheater,
Siegfried Stobich, Bergergut
Der Schwarze Adler in Sterzing ist zurück. Und mit ihm eine neue Art, Urlaub zu denken. Stolz steht er am
Es brauche mehr als nur die ein oder andere „Karotte am Stock“ als Anreiz, damit in Österreich wieder Aufbruchsstimmung entsteht,
WIMBERGER Gruppe unterzeichnet Lehrverträge mit Nachwuchskräften aus Oberösterreich und Niederösterreich – eine klare Investition in die Fachkräfte von morgen Am