Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Obdachlosenhilfsaktion: Ehrenamtliches Engagement durch eigene Betroffenheit
Schon gewusst

Obdachlosenhilfsaktion: Ehrenamtliches Engagement durch eigene Betroffenheit

27. Juli 2022

Obdachlosenhilfsaktion: Ehrenamtliches Engagement durch eigene Betroffenheit

Walter Kreische landete mit 18 Jahren selbst für dreieinhalb Wochen auf der Straße. Die Fürsorge war für ihn nicht mehr zuständig und er hatte keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe. Nur durch großes Glück fand er damals einen Job, mit dem er sich wieder über Wasser halten konnte und wieder ein Dach über dem Kopf leisten konnte. Aus dieser eigenen Betroffenheit heraus weiß er nur zu gut, wie sehr die Gesellschaft Obdachlose oft an den Rand der Gesellschaft drängt. In seiner Pension hegte er den Wunsch, einen wertvollen Beitrag zu leisten und so entstand zunächst die Privatinitiative und 2016 der Verein Obdachlosenhilfsaktion.at.

Kreische schätzt an seiner Arbeit vor allem sein motiviertes Team aus 32 aktiven Mitgliedern und 73 passiven Mitgliedern. Passive, fördernde Mitglieder zahlen jedes Jahr einen Mitgliedsbeitrag von 20 Euro und haben somit ein Stimmrecht bei der Generalversammlung. Aktive Mitglieder leisten aktive Tätigkeiten im Verein. Und zu tun, gibt es Vieles! Im Moment versorgt das Team rund 3500 Menschen mit den lebensnotwendigsten Dingen und Kreische bringt auch mal mitten in der Nacht ein Notpaket nach Linz, wenn sich sonst niemand mehr zuständig fühlt.

Das größte, aber durchaus traurige Lob, das Walter Kreische immer wieder erhält: „Wenn es dich nicht gäbe, gäbe es viele von uns wahrscheinlich nicht mehr!“ Er wünscht sich vor allem, dass mehr Notschlafstellen geschaffen werden und Obdachlose nicht mehr mit Willkür und Abwertung behandelt werden. Im Moment benötigt der Verein vor allem Geldspenden, um seine Aktivitäten zu finanzieren. Aber auch Sachspenden wie nicht-verderbliche Lebensmittel werden immer dringend gebraucht. Der Verein ist dabei spendenbegünstigt, das heißt Spenden können von der Steuer abgesetzt werden.

Weitere Informationen zu Zahlungs- und anderen Unterstützungsmöglichkeiten hier.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
Getty Images
Erschienen
27.7.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung in der OÖ Wohnbau Gruppe

15. September 2025

Neue Doppelführung in der OÖ Wohnbau Gruppe: Robert Eckmair folgt Jürgen Harich als Geschäftsführer Die Eigentümer der OÖ Wohnbau Gruppe

Schon gewusst

KTM ÖFFNET DIE TORE: FASZINATION MOTORRADPRODUKTION ZUM ANFASSEN

15. September 2025

Mattighofen/Munderfing – Technikbegeisterte und Motorradfans aufgepasst: KTM öffnet erstmals wieder umfassend die Tore seiner Werke und bietet exklusive Führungen durch

Schon gewusst

HOLTER begrüßt neue Generation von Lehrlingen

15. September 2025

Wels, 15. September 2025 – Mit Beginn des neuen Schuljahres starteten bei HOLTER gleich 12 junge Talente ihre Ausbildung. Aktuell

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO