Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Neues aus der Stahl- & Digitalstadt
DCIM100MEDIADJI_0188.JPG
Allgemein Menschen

Neues aus der Stahl- & Digitalstadt

25. November 2024

Die Stadt Linz treibt ihre Digitaloffensive weiter voran und erleichtert Bürgerinnen, Bürgern und der Wirtschaft den Zugang zu städtischen Leistungen. Als Finanzrefer-entin baut Vizebürgermeisterin Tina Blöchl Bürokratie ab und schafft Verbesserungen im Alltag der Linzer Bevölkerung.
Zwei Projekte im Fokus.

#1 Förderplattform

Als eine der ersten Städte hat Linz bereits 2008 eine zentrale Datenbank für städtische Förderungen („subvenio“) eingerichtet und damit das gesamte Förderwesen transparenter gemacht. Nun geht die Vorreiterstadt abermals neue Wege: Anfang September startete ein Projekt, mit dem Förderungen digital eingereicht und bearbeitet werden können. Mussten bisher Formulare für Förderungen in Papierform oder per Mail eingereicht werden, sind in Zukunft digitale Formulare ohne Medienbrüche für alle Förderungen möglich – von Kultur- und Sportvereinen über Nahversorger bis zur Photovoltaikförderung. „Mit der neuen Onlineplattform schaffen wir eine benutzerfreundliche Antragsschiene für Förderungen von Vereinen, Unternehmen und Einzelpersonen. Alle städtischen Förderungen in Höhe von aktuell rund 17 Millionen Euro im Jahr werden in Zukunft digital abgewickelt. So reduzieren wir Behördenwege und auch Aufwand und Kosten für den Magistrat“, sagt Finanzreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl. Zusätzlich zu den digitalen Angeboten klärt das Bürgerservice natürlich sämtliche Anliegen weiterhin persönlich.

5 Vorteile

#1 online rund um die Uhr einreichen

#2 zwischenspeichern, automatische Empfangsbestätigungen, Kontrollen und Auswertungen

#3 gesamthafte Ressourcenersparnis und Effizienzsteigerung

#4 kundenfreundlichere Oberfläche mit Zeitersparnis für die Bürger

#5 effizientere interne Strukturen und Abbau bisheriger Bürokratie

Digitalisierung macht möglich, dass Ämter rund um die Uhr für die Menschen da sind.
Tina Blöchl
Tina Blöchl Vizebürgermeisterin, Stadt Linz

#2 Parken in Linz

„Mir ist es ein Anliegen, das Parken in Linz möglichst unkompliziert zu gestalten“, so Blöchl. Der Anteil am Handyparken sei in den vergangenen fünf Jahren von 14 Prozent auf mittlerweile 25 Prozent gestiegen. „Für die Dauerparkkarten fehlte bisher eine digitale Lösung. Das neue System bringt für die Linzerinnen und Linzer sowie Firmen mit Dauerparkberechtigung viele Vorteile. Behördentermine und Wartezeiten fallen weg“, so die Vizebürgermeisterin. Die Umstellung auf das digitale Dauerparken erfolgt ab Anfang September fließend, sprich, die Parkberechtigungen der Bewohner und Wirtschaftstreibende werden schrittweise nach dem Auslaufen ersetzt._

5 Vorteile

#1 online rund um die Uhr beantragen und bezahlen

#2 Parkberechtigung muss nicht mehr hinter der Windschutzscheibe liegen

#3 keine Wartezeiten mehr, die Freischaltung erfolgt über Nacht

#4 Link zur Verlängerung kommt per Mail

#5 effizientere Parkraumüberwachung durch Scan der Kennzeichen

Redaktion

  • David Bauer

Fotos

Stadt Linz

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

Kirchdorfer Gruppe liefert Kernbauteile für Semmering-Basistunnel

17. September 2025

Über 10.000 Gleistragplatten sichern zukünftige Zugverbindung. Transport erfolgt klimafreundlich per Bahn. Die Kirchdorfer Gruppe ist mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie

Schon gewusst

RISC: Institut und Software GmbH

17. September 2025

Gemeinsam für die Zukunft der symbolischen KI. PIONEER TOGETHER  Hagenberg. Das RISC Institut der Johannes Kepler Universität Linz und die

MACH ES! Podcast

Von der Jogginghose zum Luxuslabel

17. September 2025

Was passiert, wenn ein Alltagsfrust zur Geschäftsidee wird? Wenn aus dem täglichen „Was ziehe ich bloß an?“-Moment ein nachhaltiges Fashion-Label

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO