Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Neue Halle und Rekordumsatz für Messe Wels

5. Februar 2024

Messe Wels: Rekordjahr und neue Halle
05.02.

„Wir sehen, dass Messen digital nicht ersetzbar sind – sie funktionieren und sind zurück“, sagt Messepräsident Peter Franzmayr. 157 Veranstaltungen und ein Umsatz von 14,8 Millionen Euro 2023 sind neuer Rekord. Im neuen Jahr sollen dieser Rekord gebrochen werden. „Geplant sind 170 Veranstaltungen und 18,4 Millionen Euro Umsatz“. Kommendes Wochenende findet bereits die moto-Austria statt, bei der als einzige Messe in Österreich alle hier zugelassenen Marken vertreten sind, im März geht es weiter mit der Webuild Energiesparmesse (8.-10. März), danach folgt die Messe Blühendes Österreich (5.-7. April) und die Pferdemesse (9. -12. Mai). Großveranstaltung wird das Konzert der Böhsen Onkelz mit etwa 40.000 Zusehern am 14. September auf der Trabrennbahn.

Mit dem aktuellen Plan ist die Messe Wels für 2024 schon jetzt mehr oder weniger ausgebucht. „Wir sind derzeit an der Wachstumsgrenze angelangt“, sagt Geschäftsführer Robert Schneider. Das betreffe nicht nur die Hallenkapazitäten, sondern auch die Hotellerie-Angebote in der Stadt.

Baustart 2025 für neue Halle

Darum plant die Messe ein großes Neubau-Projekt: 2025 wird der Bau der Halle 22 starten, die sich neben der Trabrennbahn befindet und mit der Halle 20 verbunden sein soll. Dadurch ändert sich einiges am Messegelände: Die Rosenauerstraße wird geschlossen, was eine neue Verkehrsführung im Bereich der Trabrennbahn zur Folge haben wird.

Insgesamt sollen etwa 30 bis 35 Millionen Euro in das neue Gebäude investiert werden. „Die genaue Summe ist aber noch unsicher, weil es viele volatile Faktoren gibt“, erklärt der Welser Bürgermeister Andreas Rabl. Insgesamt soll die Halle etwa 10.000 Quadratmeter Fläche fassen und 2026 fertiggestellt werden. Für Rabl eine wichtige Investition in die Zukunft. „Wir sind überzeugt, dass das Netzwerken vor Ort auf Messen nicht ersetzbar ist“, sagt der Bürgermeister.

von links: Andreas Rabl (Bürgermeister Wels), Peter Franzmayr (Messepräsident), Robert Schneider (Geschäftsführer Messe Wels)

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/vl
Erschienen
5.2.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

VBV-Vorsorgekasse erweitert Vorstandsteam

18. September 2025

Mit 1. Oktober 2025 wird das Vorstandsteam der VBV-Vorsorgekasse um eine Person ausgebaut. Christian Reiss wurde zusätzlich zum bestehenden Mandat

MACH ES! gesund Podcast

Ein entspannter Geist arbeitet effizienter

18. September 2025

Studien zeigen, dass die Integration von Entspannungstechniken und Meditation in den (Arbeits-)alltag einige positive Effekte haben kann. Man steigert dadurch

Schon gewusst

Kirchdorfer Gruppe liefert Kernbauteile für Semmering-Basistunnel

17. September 2025

Über 10.000 Gleistragplatten sichern zukünftige Zugverbindung. Transport erfolgt klimafreundlich per Bahn. Die Kirchdorfer Gruppe ist mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO