Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 MINT-Vorzeigegemeinde Bürmoos
Schon gewusst

MINT-Vorzeigegemeinde Bürmoos

3. Oktober 2023

MINT-Vorzeigegemeinde Bürmoos

W&H ist MINT-Pionier. Das Medizintechnikunternehmen hat früh die Notwendigkeit für naturwissenschaftliche Förderung erkannt. Bereits im Jahr 2012 zog auf Initiative von W&H der MINT-Schwerpunkt mit einer der ersten Spürnasenecken im Raum Salzburg in den Kindergarten der Gemeinde Bürmoos ein. Mit der Spürnasen Primary in der Volksschule Bürmoos ist das Bildungsangebot jetzt vollständig. „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind in unserem Alltag stark verankert, wir brauchen diese Kompetenzen beruflich als auch privat. Umso mehr freut es uns, dass die durchgängige MINT-Förderung in Bürmoos sichergestellt ist. Wir investieren in Bildung aus unserer langjährigen Überzeugung heraus“, betont W&H-Geschäftsführer Peter Malata. W&H unterstützt den Kindergarten, den Kids Club, die Volksschule und die Mittelschule in Bürmoos. Allein heuer werden 575 Kinder in Bürmoos intensiv in den MINT-Themengebieten gefördert.

Wenn alle an einem Strang ziehen

„Zukunftschancen für alle junge Menschen eröffnen, das stärkt die Gesellschaft. Für mich ist in diesem Zusammenhang auch das Thema Chancengleichheit zentral. Mit W&H haben wir einen langjährigen Industriepartner an unserer Seite, der uns dabei unterstützt, Kinder und Jugendliche frühzeitig zu fördern“, so Cornelia Ecker, Bürgermeisterin in Bürmoos. Der Kindergarten Bürmoos ist schon seit 2012 mit einer Spürnasenecke ausgestattet, die Kinder der Volksschule Bürmoos profitieren seit diesem Jahr von Spürnasenmaterialien, mit denen das Bildungskonzept in der Volksschule weitergeführt wird.

Die Volksschule und die Mittelschule in Bürmoos tragen das MINT-Gütesiegel. W&H finanzierte in diesem Zusammenhang Forschungsmaterialien, programmierbare Bienen-Roboter und Laptops. Warum das so wertvoll ist, erklärt Daniela Malata, Mitglied der W&H-Geschäftsleitung für Human Resources: „MINT ist allgegenwärtig: Wechselgeld nachrechnen beim Einkaufen, die Verwendung von Smartphones und Apps, das Verfolgen und Verstehen von Wettervorhersagen oder das Klingeln unseres Weckers in der Früh.“ Regelmäßig lädt W&H die Schüler:innen auch ins Unternehmen ein. Die Kinder und Jugendlichen haben damit die Möglichkeit, einen Hightech-Betrieb aus nächster Nähe kennenzulernen. Selbst erleben, probieren und eintauchen in MINT-Themen steht dabei im Vordergrund. Beim Tag der offenen Tür des Bildungszentrums Bürmoos, am 26. Oktober von 10:00–16:00 Uhr, gibt es die Möglichkeit, sich direkt vor Ort ein Bild zu machen.

Über W&H

Die internationale W&H-Gruppe mit Headquarter in Bürmoos (Österreich) ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Medizintechnikprodukten. Leidenschaft und Innovation sind der Motor des Unternehmens. Hochwertige Produkt- und Servicelösungen, eine moderne Unternehmensstruktur, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung sowie soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Familienunternehmen. Rund 1.300 Mitarbeiter:innen sorgen für die Bereitstellung von Hard- und Softwareprodukten, die in der Dental-, Medizin- und Veterinärbranche zum Einsatz kommen.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
W&H
Erschienen
3.10.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 593
  • Karriere 879
  • Menschen 1185
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgreiche Wissenschaftlerin im Bereich der Werkstoffe

18. Juli 2025

Leoben, 18. Juli 2025 – Ass.-Prof. Dr. Verena Maier-Kiener vom Department Werkstoffwissenschaften konnte einen Artikel über das mechanische Verformungsverhalten im

Schon gewusst

75 Prozent der Österreicher fürchten Hitzewellen

17. Juli 2025

Zahl der Klimaanlagen in Privathaushalten verdoppelt Nach den hohen Temperaturen in Österreich schon Anfang Juli halten Meteorologen in diesem Sommer

MACH ES! gesund Podcast

Der Wald als Gesundmacher

17. Juli 2025

Stell dir vor, du gehst barfuß durch den Wald. Die Luft ist klar, das Laub raschelt, und mit jedem Schritt

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO